140
Tabelle 11:
Mutmaßliche "Nazi-Firmen" im Saarland:
- Gebr. Adt A.G., Stahlrohre, Ensheim
- Amoth und Bäcker, Maschinenbau, Saarbrücken
- Carl Brandt, Bau, Saarbrücken
- Brown, Boveri & Cie, Elektroindustrie, Saarbrücken
- Chamotte und Dinaswerke, Homburg
- Dingler-Werke, Stahlwerke, Bierbach
- Dyckerhoff und Widmann, Bau, Saarbrücken
- Ehrhard und Sehmer, Maschinenbau, Saarbrücken,
- Emst Heckei, Förderanlagen, Saarbrücken,
- Georg Heckei, Saardraht, Saarbrücken
- Gebr. Helfmann, Bau, Saarbrücken
- Otto Kaiser, Maschinenbau, St. Ingbert
- Karcher, Metallindustrie, Beckingen
- Mannesmann, Röhren werke, Bous
- Menesa, Metallindustrie, Neunkirchen
- Neunkircher Eisenwerk, Neunkirchen
- Pfalzwerke, Elektrizitätswirtschaft, Homburg
- Röchling, Eisen- und Stahlwerke, Völklingen
- Saarländische Stahlwerke Dingler und Karcher, Saarbrücken
- Seibert, Maschinenbau, Homburg
- Saardraht werke, Louisenthal
- Schwinn A.G., Schmiede, Homburg
- Stadtwerke, Elektrizitätswirtschaft, Saarbrücken
- V.S.E., ElektrizitätsWirtschaft, Saarbrücken 146
Bevor es jedoch zu konkreten Maßnahmen kam, stoppte Laffon Anfang Mai 1947
die weitere Entnazifizierung juristischer Personen 147 .
Bilanz Anfang 1947
Anfang Dezember 1946 konnte die Militärregierung erste Ergebnisse der Entnazifi
zierung in der Privatwirtschaft vorweisen. Für die Röchlingwerke, das Eisenwerk
Neunkirchen und die Haiberger Hütte lagen die rechtskräftigen Epurationsbescheide,
für die Dillinger Hütte die Sanktionsvorschläge vor. In den Röchlingwerken waren
von 983 überprüften Personen 55% ohne Sanktion beibehalten und 12% entlassen
worden; die anderen 33% der Belegschaft hatten mildere Sanktionen wie Zurückstu
fung oder Beförderungssperre erhalten. Im Eisenwerk Neunkirchen waren von 520
untersuchten Personen 49% ohne Sanktionen beibehalten, 15% entlassen, 13% zu
146 GMSA/CAB 5085: Grandval an Laffon, 11.1.1947; AOFAA DGAP c.3303 p.98.
147 CCFA/CAB/C 4617: Laffon an die Delegues Sup^rieurs, 7.5.1947; AOFAA DGAP c.3306 p.l 15. Die
RAO hatte in ihrem Art. 14 die Möglichkeit einer Verurteilung juristischer Personen vorgesehen; AB1-
Saar Nr. 21/47 (5.5.1947), S. 113-120, hier S. 115.