Full text: Entnazifizierung in Rheinland-Pfalz und im Saarland unter französischer Besatzung von 1945 bis 1952

XI 
4.3. Die Landesverordnung zur politischen Säuberung im Lande 
Rheinland-Pfalz vom 17. April 1947 270 
Die französischen Instruktionen und der Regierungsentwurf vom 
1. Februar 1947 270 - Die Beratungen in der BLV und der 
Parteienentwurf 213 - Die Intervention der Militärregierung 276 - 
Die LVO vom 17. April 1947 279 
5. Zusammenfassung: die deutschen Entnazifizierungsgesetze 1947 281 
E. Die 3. Phase der Entnazifizierungspolitik: das deutsche Spruch 
kammerverfahren und die deutsch-französischen Bemühungen um 
eine Beendigung der Entnazifizierung 
1. Pariser und Baden-Badener Direktiven zur Entnazifizierung nach 1947 .... 284 
1.1. Direktiven für das neue Spruchkammerverfahren 284 
Das Einordnungsverfahren 284 - Die Anerkennung landesfremder 
Entnazifizierungsbescheide 285 
1.2. Die Kritik Baden-Badens an den Ergebnissen des Spruch 
kammerverfahrens 286 
1.3. Der Stand der Demokratisierung im Sommer 1947 287 
Die Verordnung Nr. 95 vom 9. Juni 1947 288 - Der 
Demokratisierungsprozeß um die Jahreswende 1947/48 290 
1.4. Die Amnestien der Militärregierung 1947/48 291 
Die Jugendamnestie vom 2. Mai 1947 (Verordnung Nr. 92) 291 - 
Die Mitläuferamnestie vom 17. November 1947 (Verordnung 
Nr. 133) 292 - Das Drängen der Pariser Regierung auf eine 
beschleunigte Beendigung der Entnazifizierung - Verordnung 
Nr. 165 vom 13. Juli 1948 295 
2. Die Arbeit der Spruchkammerorgane im Saarland 299 
2.1. Die Weiterarbeit der alten Epurationsorgane (RAO Art. 40) 299 
2.2. Die Konstituierung der Spruchkammerorgane 300 
2.3. Durchführungsbestimmungen, Amnestien und Vereinfachungs 
gesetze 1947 bis 1951 304 
Die Durchführungsbestimmungen zur RAO 304 - Die Jugend- und 
die Mitläuferamnestie 306 - Das 1. Vereinfachungsgesetz vom 
31. Juli 1948 (Saarlandamnestie) 308 - Das 2. Vereinfachungs 
gesetz und die Abschlußgesetze 1950/51 313 
2.4. Das Spruchkammerverfahren 315 
Die Kontrolle durch die Militärregierung und das Hohe Kom 
missariat 315 - Die Eigenmächtigkeiten des Kultusministers 
Straus 317 — Die Kontakte zur französischen und amerikanischen 
Besatzungszone 318 - Persilscheine und die Kritik an den zu 
milden Spruchkammerurteilen 319
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.