Full text: Studien zum Meistersinger Jörg Schiller

25 
Während uns also Archive und Urkundensammlungen im 
Stich gelassen haben, erhalten wir hiermit doch noch ein ur¬ 
kundliche Nachrichten teilweise ersetzendes Material inner¬ 
halb der Meistersingerliteratur selbst. Von solchen die Urkun¬ 
den z. T. (bezüglich J. Schs. Lebenszeit) ersetzenden Zeugnis¬ 
sen führe ich noch an: 1. Im Register der Peter Heibergersehen 
Hs.86) wird Jerg Schüller als 16. Nachdiichter erwähnt. 2. In 
der Hs.87) Cod. Ms. 826, 4°, München Universitätsbibi., befindet 
sich neben einem Schulregister ein Verzeichnis von Meister¬ 
singern, worin auf die 12 alten Meister und die 12 Nürnberger 
Meister unter dem Abschnitt „Etliche Nachdiichter“ an 2. Stelle 
„Der Jorg schlier“ folgt. 3. Ebenso scheint mir auch in einem 
Gedicht88): „Singschule. 1630.“ unser Dichter gemeint zu sein, 
wenn es dort heißt: 
„Der Cluser vnd der Schüler (S. 431)89) sehaw 
Vnd auch der Römer von Zwickaw . . .“ 
Diese Zeugnisse90) scheinen mir doch alle mehr für ein 
der Vorrede enthaltene Verzeichnis älterer Meistersänger ist mit 
vielen Entstellungen aus einem Liede Conrad Niachtigals genom¬ 
men, der wieder mit vielen Entstellungen aus Hans Folz abge¬ 
schrieben hatte.“ 
86) s. o. zu Beginn dieses Kapitels. 
87) A. Dreyer a. a. O- S. 380 ff. 
88) HMS IV, 804 
89) HMS IV, 431: Hierbei verweist v. d. Hagen auf eine 
Stelle in der Aventinschen Chronik, wo „Wolfram von Eschenbach, 
der Cluser [Klingsor] und der Schaber [Schreiber] und etliche 
dergl. mehr“ als Verfasser von Meistergesängen erwähnt werden, 
die die Taten der alten Helden behandeln. Will nun v. d. Hagen 
„Schaber“ mit diesem „Scholer“ identifizieren oder nur auf Cluser = 
Klingsor hinweisen? Ersteres halte ich für ganz unwahrscheinlich! 
90) Auch A. Puschman erwähnt ihn im „Singebuch“ unter 
den „Alten Nachdichtern“, und zwar an 3. Stelle; ebenso Cyriacus 
Spangenberg, Von der Musica vnd den Meistersängern (brsgeg. von 
A- v. Keller. Stuttgart 1861, S. 1350 in einem Verzeichnis etlicher 
deutscher Meistersänger: „Frosch, Holtzunger, Spete, Der Cluser, 
Der Römer von Zwickaw, Der Scholer, Hermau von Sachsenheim, 
Johann von Morßheim, Otto Bogener von Augspurgk, Hans Sachs“ 
usw.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.