Full text: Studien zum Meistersinger Jörg Schiller

Zu Ochsen furt da sas 
Als julius cäsar 
(Nachdem ohn hindernus 
» aQ 
Als man ohn „ 
j Als nun die dignitet 
[ » *>ch „ 
{Fünfzehenhundert jar 
Fünfhundert jar 
Ein tausent und fünfhundert jar 
Ein bauer het ein weib 
Herodotus erzehlet 
Gott straft zu jeder zeit 
Eyn Freye in des vetzers hauß 
SüßerTon Das ritterlich Endt des teuren 
Hauptmans Frocopij Jtavini 
, Ein Hufschmied wird ein Feld¬ 
oberster, hernach wieder ein 
Hufschmied 
Maien vv. 
SüßerTon 
Hofton 
daß8) weihnachtsfest 
5. 2. 1617 
30. 3. 1622 
1626 
1647 
1687 
1639 
3X: 1629-31 
1626 (u.ö.) 
1637 
1645 
1639 
1641 
j, u. 6. 
1616-48 
1626 
1626-31 
( 1646 
Wie die Laut bescheisser, Zwy- 1 
ecker Orenbeysser, Bleer, Mein- 
ster.Betrygen, Leychen, vnd 
überfüren .... 
,1 
1650 
Hans Winter 
JobstZolner ') 
D. Wehrlein 
H. C. Beckh 
.0. Beckh 
Ph. Hager 
P. Fürst 
N. Fürst u. a. 
M. Waltter 
Jörg . 
H. Minderlein 
d. j. 
N. Fürst 
H. 0. Beckh 
St. Angrer 
Paulus Fürst 
Hans Bruner 
H. Most 
A. Hart¬ 
mann5) 8.2 J, 
59, 62 
Nürnberger 
Meistersinger- 
Protokolle 
A. Hartmann 
a. a. O. S. 2t 
Nürnb. Mstss.- 
Protokolle 
Weller, 
Annalen 1, 
S. 299 
5) Deutsche Meisterliederhss. in Ungarn. 
6) Vergl. R. Staiger a. a. 0. S. 78 Anm. d. 
7) Dies ist der Dichter des Liedes, siehe A. Hartmann, Meisterliederhss. in Ungarn. 
8) Ein meisterlicher Hort in 3 Tönen: Im langen Hofton Muskatblüts, im Frauenton Friedr. Ketners 
und das 3. Gesätz in der Maienweise J. Schs.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.