Full text: Zur Entwicklung und Bedeutung des deutschen Meistergesangs im 15. und 16. Jahrhundert

- 40 — 
Drittes Kapitel 
Hans Sadjs' 
Das IDenige, was aus der ungeheuren Nasse der Neister- 
lieder des Hans Lachs in zusammenhängenden Sammlungen 
‘) 3n dem nachfolgenden Verzeichnis, das die wichtigste Literatur über 
Sachsens Meistergesang zusammenfaßt, sind auch die Schriften angeführt, die 
erst im zweiten Teil dieser Arbeit herangezogen werden. 
Literatur. Ch.Schweitze r Etüde sur la vie et les ouvres de H. S,, 
Paris 1887; G enee, h. 5. u. seine Zeit, Lpz. 1894 <vgl. dazu die Rezension 
v. Drescher, Euphorion Bd. 1, 5. 801 ff.); W a ck e n r o d er, h. S., in v. d. 
Hägens Germania, 1. Bd., Bln. 1836, S. 291 - 294 (eine ausgezeichnete erste 
literarhistorische Würdigung des Dichters.; Götze, h. S., Bav\x. Bibi. Bö. 19, 
Bambg. 1890; (E. Schmidt, h. S., ein Gedenkblatt, Deutsche Rdsch. Rov. 1894, 
5. 233ff.; Goedeke, Grdr. I408 ff.; Goedeke, Gott. Gel. Linz. St. 29 
(1872) 5. 1138 ff.; Gervinus, Gesch. d. Rat.litt. d. Deutschen. Bö. 11° S. 
693 ff.; Roch. Mstrsgr., vortr., Bapreuther Blätter Bd. 13, heft 4, 5, S. 
105 ff.; hampe, Mstrgsg. u. Reform, usw. S. 161 ff.; Lier, Stud. z. Gesch. 
d. Rürnb. Fastnachtsspiels, Lpz. Diff. 1889 S. 37 ff.; Michels, h. S. u. die 
Rürnb. Singschule, Voss. Ztg. Rr. 26-28; Dr escher, Stud. z. h. 5., 2 Teile, 
Bin. u. Marburg 1891; Drescher, Die Spruchbücher des h. S. usw., Rürnb. 
Festschr. 1894, 5. 209 ff.; Drescher, h. S. u. Boccaccio, wenn. Festschr. 1894; 
G oetze, Reue Mitteil. . ., Schnorrs Archiv Bd. 11 <1882) S. 51 ff.; Go etze, 
tffuellen d. h. S.. 26. Bd. der Werke, 5. 167—232; Luther-Bibel v. 1541, 
wittenb. bei Hans Lufft; Boccaccio, De Claris mulieribus, übers, v. 
Stainhöwel, Hrsg. v. Drescher, Tüb. 1895; Boccaccio, Decameron, übers, 
v. Arigo, Hrsg. v. Reller, Stuttg. 1860. 
Quellen (außerdem). Hans Sachs, Hrsg. v. Reller u. Goetze, Stuttg. 
u. Tüb., 26 Bde.; Sämtl. Fabeln u. Schwänke, Hrsg. v. Goetze u. Drescher 
Haller Reudr., 6 Bde., 1803 ff.; h. §., eine Ausw. v. Ioh. Adam G oez,Rürnb. 
1829/30, 4 Bdchn.;h. S'. Werke, Hrsg. v. Arnold, Bln. u. Stuttg., s. a. (Kürsch¬ 
ners Rat. litt. Bd. 20); H.S., sein Leben u. s. Dichtg., Hrsg. v. Lützelberberger 
u. Frommann, Rürnb. 1891; Rob. Raumann, Ueber einige hff. v. h. S., 
Lpz., Ricolaischule 1843, S. 3ff.; Schumanns Nachtbüchlein, Hrsg. v. Bolte 
Tüb. 1893, Anhänge; ein Schwank Hrsg. v. B o 11 e, Forsch, z. Brand, u. preuß. 
Gesch. Bd. II (1898) 5. 201 ff.; wickrams wke., Hrsg. v. Bolle u. Scheel, 
Bd. 1. Tüb. 1901, S. XVI ff.; Balte, Tuph. Bd. 1 (1894) S. 52 ff.; Bolte, 
Ztschr. d. ver. (.Volkskunde Bd. 4 (1894) S. 34 ff.; Geper, Altdeutsche Tisch¬ 
zuchten, progr. d. Frdr.-Gpmn. zu Alienburg 1882, S. 30 ff.; D o c e n s Mis- 
cellaneen, 1. Bd. (1807) S. 280 ff.; h e r t e l, Ausführt. Mitteil. . . ., Zwickau 
1854, Iahresber. d. Gpmn. 5. 3 ff.; hartmann, Deutsche Mstrldr.-Hss. 
i. Ungarn, München 1894, S. 74 ff.; G o e d e k e u. T i t t m a n n , Liederbuch 
aus d. 16. Jht. (Deutsche Dichter Bd. 1), 2. Aufl. Lpz. 1881,5. 325 ff ; PH. M. 
Körner, histor. Volkslieder, Stuttg. 1840, S. 141 ff.; Fr. S ch n o r r v. Tarols- 
feld, 3. Gesch. d. d. Mjtrgsgs., Bin. 1872, S. 43 ff.; Michels, z. Gesch. d
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.