Full text: Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

37 
nur irgend etwas Weines gesehen; aber sie waren jetzt darauf zurückge¬ 
kommen, daß Alles, was sie Anfangs gesagt hätten, auf Wahrheit beruhe." 
Der Präsident läßt die Erklärung verlesen, welche die Wittwe 
Magd. Kunz über das am 27. Oktober von dem Geheimpolizisten über 
die Aussagen ihrer Tochter aufgenommene Protokoll am 27. November 
1876 veröffentlicht hat. Dieselbe lautet: 
Am 27. Oktober, als die Verhaftung des Hrn. Pastor Neur. 
erfolgte, wurde meine Tochter Margaretha von einem Gendarmen 
abgeholt und in das Haus des Wirthes Bl. zu dem Hrn. James 
Marlow, d. h. v. Meerscheidt Hüllessem, gebracht. Ich begleitete 
mein Kind, blieb aber unten im Hause, während es in den 
zweiten Stock zu jenem Herrn gefühlt wurde. AIs die Ankunft 
des Wagens, ivorin der Hr. Pastor als Gefangener saß, er¬ 
wartet wurde, rief der Hr. v. Meersch.-Hülless., wie nur berichtet 
wurde, den unten flehenden Gendarmen zu, sie möchten die Straße 
säubern, oaß er auf den Wagen hinsehen könne. Nach der Aus¬ 
sage meiner Tochter stellte er diese bann auf einen Stuhl und 
zeigte ihr die herankommende Droschke, worin der Hr. Pastor saß, 
mit den Worten: „Siehst Du jetzt? Ihr habt eine falsche Mutter 
Gottes. Sie hat Euch gesagt, wir könnten dem Pastor Nichts 
machen. Wenn Tu jetzt die Wahrheit nicht sagst, wird morgen 
auch Deine Mutter genommen." Das Kind antwortete: „Was 
hat denn meine Mutter verbrochen?" Darauf sagte jener Herr: 
„Das wirst Tu am besten wissen." Dann mußte meine Tochter 
wieder, wie bei allen Verhören, das Protokoll unterschreiben, 
wurde dann entlassen und ging später zur Schule. — Um 3 Uhr 
wurde mein Kind durch einen Gendarmen aus der Schule ab¬ 
geholt und wiederum zu dem Hrn. v. Mcersch.-Hüll. gebracht. 
Derselbe sagte zu meiner Tochter, er habe das früher aufgenom- 
mene Protokoll verklext („verplatscht" in, Ausdruck der Mary. 
Sprache) und könne es so nicht fortschicken. Es brauche jetzt nur 
wieder seinen Namen zuschreiben. Das Kind unterschrieb 
denn auch wieder und wende sogleich wieder in die Schule 
von einem Gendarmen geführt, ohne irgend eine nennenswerthe 
Zwischenzeit. 
Marpingen, den 27. Nov. 1876. Wittwe Magd. Kunz. 
Daraus wird das Protokoll verlesen, welches Hr. v. Meersch.-Hüll.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.