Full text: Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

18 
Zweite Sitzung. 
Montag den 3. März, von halb 5 bis 7 Uhr. 
Verhör der Ellern. 
Der Präsident referirt über das Verhalten der Frau Kunz bei 
Erscheinen des Dr. Strauß als Sachverständiger; „Sie haben nicht ruhig 
dieselben ermahnt, die Wahrheit zu sagen, sondern lamentirt: „„wenn 
du gelogen hast, bist du mein Kind nicht mehr."" 
Frau Kunz erwidert, sie habe ihr Kind ermahnt, jetzt die Wahrheit 
zu sagen, wenn es auch früher gelogen gehabt hätte. 
Präs.: Vor Herr v. Hüllesen hätten die Kinder widerrufen. Fr. 
Kuu; habe auch gesagt, seit die Kinder die Erscheinung g sehen, könnten 
sie ohne den Rosenkranz nicht mehr existiren, man könne daraus vielleicht 
den Schluß ziehen, sie habe einen gewissen Druck geübt, zu ihrem oder 
ihrer Pfarrgemeinde Nutzen. Ihr Haus sei eine Pilgei Herberge gewor¬ 
den, und der Kirchenrechner werde das Nöthige bezeugen über eingegangene 
Opfer k. Ohne Konzession habe Fr. Kunz in 20 Tagen über 100 Gäste 
beherbergt, und fei dafür bestraft worden, heute handle es sich darum, 
daß sie Lug und Trug in die Welt gesetzt, um Nutzen draus zu ziehen, 
wie die Zeugen bekunden würden. 
Fr. Kunz bestreitet dies. 
Präs. Es werden z. B. für eine Portion Kasse 5 Sgr. bezahlt, 
wie in großen Städten. Frau Kunz hat zwar nichts gefordert, aber 
die Zeugen haben es hingelegt und sie hat es genommen. 
Es wird jetzt vernommen dke Ehefrau L e i ft, Katharina geb. Blies. 
Dieselbe ist bestraft, wegen unberechtigter Aufnahme van Gästen. Im 
klebrigen genießt sie eines guten Rufes; sie erklärt, sie habe Anfangs 
den Aussagen der Kinder nicht geglaubt, bis Kranke geh-ilt worden seien. 
Präs, bemerkt, es werde aus den Zeugenaussagen sich ergeben, 
nie es mit den Heilungen stehe. Auf Befragen gibt Frau Leist zu, 
mit den Kindern öfter in den Wald gegangen zu sein. 
Präs.: Laut der Akten hat auch Fr. Leist eine große Anzahl 
Fremder beherbergt, und daraus Gewinn gezogen; es ist ganz 
dieselbe Geschichte, wie bei der Frau Kunz. 
Johann Hrrbertus, 45 I. a., Ackerer, auch aus Marpingen, ist 
aus demselben Grunde bestraft, wie Frau Kunz und Frau Leist; auch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.