Full text: Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

195 
Der Präs, hält diese Vernehmung für ausreichend. 
P r a s.: „Jetzt muß ich zunächst folgendes mittheilen : Am Ende 
des Protokolles über die Vernehmung eines Kindes aria Rauter steht: 
„Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben," und dann wird aber registrirt: 
„sie verlangt das Protokoll selbst durchzulesen, um zu sehen ob keine 
Fehler darin seien,° das wird ihr nicht gestattet." 
Zeugin Marg. Kirsch, 9 Jahre alt. 
Präs.: „Du gehst in die Schule und wohnst in Marp.?" 
Zeugin: „Ja." 
Präs.: „Weißt Du auch, daß man nicht lügen darf?" 
Zeugin: „Ja". 
Präs.: „Hast Du schon die Mutter Gottes gesehen?" 
Zeugin: „Ja." 
Präs.: „Wann dann? Weißt Du den Tag?" 
Zeugin: „Am 3. Juli 1877." 
Präs.: „Was ist passirt, als Du auf dem Wege nach Urexweiler 
gingst?" 
Zeugin: „Da habe ich die Mutter Gottes gesehen." 
Präs.: „Du hast einmal von der langen Leiter gesprochen; wie 
war das?" 
Zeugin: „Ja ich habe eine weiße Leiter gesehen." 
Präs.: „Was hast Du da gethan?" 
Zeugin: „Ich habe gebetet." 
Präs.: „Was roch mehr? bist Du auf der Leiter hinaufgestiegen?" 
Zeugin: „Ja." 
Präs : „Wo bist Du da hingekommen?" 
Zeugin: „In den Himmel." 
Präs.: „Du sagtest mal, der h. Petrus hatte die Thür aufgelassen?" 
Zeugin: „Ja." 
Elisabeth N. Bier, 9 I. alt, aus Marpingen. 
Präs.: „Hast Du schon den Teufel gesehen?" 
Zeugin: „Ja." 
Präs.: „Wie sah er aus?" 
Zeugin: „Schaarz." 
Präs.: „Was nun noch mehr? Du hast einmal getagt, er hätte 
Pferdefüße und einen Pferdeschwanz gehabt." 
Zeugin: „Ja."
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.