Full text: Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

183 
Dicke: „Daß die Hahn die Mutter Gottes gesehen habe, habe ich 
nicht dargestellt, dann würde ich gesagt haben, 5 Personen hätten die 
Erscheinung gehabt." 
Verth. Bachem: „Die Darstellung Dicke's sei doch viel weniger 
präzis, als die von Thömes." 
Präs. bemerkt, daß Dicke von einer „Lichtgestalt" spreche. 
Verth. Bachem: Das sei doch minder präzis. 
Ant. Klemens Ley, 37 I. alt, Lehrer zu Winterbach, hat am 10. 
oder 11. Juli an der Gnadenstelle gebetet, da habe er die Andre ge¬ 
funden, welche zu ihm gesagt habe: „Wenn Sie mit Vertrauen gebetet 
haben, wird dies Ihnen hellen." 
Dr. Th ö m es hört zu seinem Erstaunen, daß die für ihn klassischeu 
Zeugen Eheleute Becker nach Brasilien ausgewandert seien; er bittet den 
Zeugen über den Grund der Auswanderung zu befragen. 
Präs.: „Glauben Sie, cs sei ein Druck ausgeübt worden?" 
Thömes: „Bitte, Herr Präs., ich habe von keinem Druck ge¬ 
sprochen." 
Zeuge: „Wegen Vermögensverhältnissen sind Sie ausgewandert.." 
Wirth Alten, 42 I. et., Lehrer in Marp., ist am 1. November 
an Stelle des Bungert getreten. Im Sommer 1877 hat die Dubilscher ihm 
erzählt, die Andre habe sich bei ihr bitter beklagt, daß sie ohne ihre 
Schuld in diese mißliche Lage gekommen sei, darauf hat sie ihr mit 
raschen Worten gesagt: „Ja, es wird so ganz nicht ohne Ihre Schuld sein." 
Präs.: „Hat die Dubilscher gesagt, sie wisse, daß Andre Schuld 
trage?" 
Alten: „Nein, sie sagte, es gehe ja das Gerede, daß sie den 
Kindern Fragen, die au die Erscheinting zu stellen waren, in den Mund 
gelegt habe." 
Anna Leist, Wittwe von Nik. Seiffarth, 47 I. a., in Marp., 
kann sich nicht mehr so genau erinnern, ait welchem Tage die Andre 
und Dubitscher einmal in ihrem Hause gewesen seien. 
Eva Seiffarth, 24 I. a., Tochter der vorigen Zeugin, weiß. 
nicht mehr zu sagen wie die vorhergehende Zeugin. 
Jak. Leist-Müller, 45 I. a., aus Marp., weiß nur zu be^ 
künden „daß einmal auf einen Mittwoch Abend, als ein allgemeines 
Gespräch über die Erscheinung der Kinder geführt wurde, die Dubit-- 
scher und Andre im Hause der Seiffarth gewesen seien."
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.