Full text: Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

156 
auch die Erscheinungen im Elsaß als dämonisch befunden, und habe sich 
auch mit dem Bischof von Straßburg über die Erscheinungen im Elsaß 
besprochen, die dieser auch für dämonisch erklärt. Das sei ein schlim¬ 
mes Antezedenz für Marp., er solle ihm schreiben, was er von Marp. 
halte; er wolle an der Hand von Görres' Mystik mit besonderer Rück¬ 
sicht auf Elsaß und Marp. einige Artikel in die,Reichszeitung' schreiben. 
Präs, fragt nun d.'n Zeugen, ob er der in dem Briefe erwähnte 
Pfarrer Feiten sei. 
Zeuge glaubt dies wohl; der Zeuge Hammer sei einmal bei ihm 
gewesen, sie hätten über Marp. gesprochen, er habe seine Ansicht ange¬ 
geben und gesagt, er glaube, daß Dämonisches mit unterlaufe. In Folge 
dieser Unterredung müsse wohl Hammer an Limbourg geschrieben haben. 
Daß er (Feiten) aber beim Bischöfe von Luxemburg gewesen und den 
Elsaß bereist habe, sei ein Irrthum; es sei nur vom Bischof von Luxem¬ 
burg die Rede gewesen. Zeuge ist einmal in Marp. (er glaube, im 
August 1877) gewesen und habe Neur. gegenüber sein Bedenken gegen 
die Sache ausgesprochen und gesagt, daß Diabolisches mit unterlaufe; 
Neur. sei auch der Ansicht gewesen; die ersten Erscheinungen hielt er 
(Neur.) für himmlisch, in der letzten Zeit sei aber Manches vorgekom¬ 
men, daß er glaube, daß Diabolisches mit unterlaufe. Zeuge glaubt, 
es sei damals von den Berschweiler Erscheinungen die Rede gewesen. 
Präs.: „Wir brauchen auf den Berschweiler Fall nicht weiter 
einzllgehen." 
Zeuge: „Neur. habe seine Ansicht darüber kundgegeben, die Leute 
hätten ain Abende kommuniziren wollen, deßhalb habe Neur. geglaubt, 
daß etwas Diabolisches mit unterlaufe, und sie fortgeschickt." 
Verth. Bachem will sprechen. 
Präs.: „Wenn der Zeuge fertig ist." 
Bachem: „Ich bitte, mich sprechen zu lassen, damit dieses 
Moment fixirt werde: es könnte »onst entrinnen. Der Zeuge 
sagt aus, sich beziehend aus die Berschweiler Erscheinungen hat Pastor 
Neur. bei dieser Unterredung gesagt, auch bei den letzten Erscheinungen 
in Marp. werde wohl Diabolisches mit unterlaufen." 
Präs.: „Ich habe das ganz deutlich gehört: Also das einzige Mal, 
als Zeuge in Marp. gewesen, ist jedenfalls auch von andern Erschei¬ 
nungen gesprochen worden; früher hat Zeuge gesagt, daß er 1876 in 
Marp. gewesen sei, Zeuge glaubt jetzt, daß es 1877 war."
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.