Full text: Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

131 
Paul Henning, Ackerer, unbedeuten.de Aussage. 
Knabe Peter Recktenwald aus Stennweiler, war am 11. Juli 
und folgenden Tage an der Stelle, wo das Kreuz stand. Er fiel in 
Ohnmacht und sagte na lcher, er habe einen weißen Rock vor sich gesehen, 
welcher geglänzt habe; derselbe stand vor ihm am Boden; Hände, Füße 
und Kops hat er nicht gesehen; er vergoß Thränen. Kaplan Dicke hat 
in seiner B oschüre geschrieben, der Knabe habe gesagt, daß er eine 
weiße Frau gesehen. Dicke hat die Sache von Reur. und dieser von der 
Mutter gehört; der Knabe erklärt, er habe nicht gesagt, daß er eine weiße 
Frau geichcu; Hände, Füße und Kopf habe er nicht geseh n. 
Siinvns beantragt, die Frau zu flauen, „was sie dem Pastor 
Neue. erzählt habe." 
Obcr-Prok. widerspricht, „weil die Frau ine Aussage ihres 
Sohnes gehört." 
Simons betont, daß es bei einem so langen Prozesse nicht mög¬ 
lich iei, einem Zerlgen die Aussagen eine» Andern za verheimlichen, 
namentlich da die Verhandlungen sofort durch die Zeitungen veröffentlicht 
würden. 
Der Präs, erklärt, von Außen sei än ihn heran getreten die Bitte 
um Gewährung von Plätzen für die Berichterstatter der Presse, und zwar 
voir der .Trierischen LandeszeitungZ übrigens gebe er dein Antrage des 
Vertheidigers nach. 
Frau Rekieiiwald erklärt: „Die Beine de? Knaben zitterten, 
er vergoß Thräneii, wir mußten ihn znrüKragen; ich habe zun Hr. 
Pastor gesagt, das Kind habe eine weiße Erscheinung gehabt." 
Zulge Karl Jakob, Kaufmann in Tholey: „Ich bin am Tage 
vor dem Einrücken des Militairs dort gewesen; es wurde iii meiner Gegen¬ 
wart gefragt, ob die Kinder Geld annähmen, rmd darauf geaniwortet: „Nein." 
Er erin urt sich nicht mehr, daß Frau Kau; später mit ihm gesprochen 
hat. Zeuge hat am 13. August 1876 zu Protokoll gegeben, die Woche 
vorher hab: die Frau Kunz zu ihm gesagt: „Ihr glaubt vielleicht, es 
sei Schwindel; aber es ist wahr, so wahr ich iu deii Himmel will." Der 
Zeuge erinnert sich nicht mehr an diese Worte, hält aber s ine frühere 
protokollarische Aussage aufrecht." 
Nik. Hi lgers erinnert sich Nichts mehr, beruft sich ans seine 
früheren Aussagen; dieselben sind unwichtig. 
Präs, bemerkt nun, der folgende Zeuge werde über einen ge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.