Full text: Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken

Graf Ludwig war ftrenger Lutheraner, aber doch nicht unduldfam gegen 
die Kalviniftcn. Als die lutherifche Geiftlichkeit im Jahre 1607 an ihn 
das Anfinnen ftellte, fämtliche reformierte Prediger in der Graffchaft 
Saarwerden zu cntlaffen und durch Bekenner der Augsburgifchcn Konteffion 
zu erfel^en oder doch keine neuen reformierten Geiftlichen zu ernennen, 
gab er dem keine Folge; vielmehr verlieh er den Reformierten Zufdiüffe 
aus der Kirchenfchaffnei; dies berührt um fo wohltuender, als in jener 
Zeit anderwärts Lutheraner und Reformierte in grimmigem Hader lebten. 
Nur das Verlangen ftellte Graf Ludwig an die Reformierten, dah he 
im äußeren Ritus, in der Beobachtung der Feier- und Beitage, fowie 
in der Kirchenzucht nach der Kirdienordnung fich halten, auch nicht an 
fremden Orten dem Gottesdienft beiwohnen Tollten. Seine Duldfamkeit 
bewies er audi dadurch, da^ er im Jahre 1604 drei aus Lothringen 
ausgewanderten reformierten Edelleuten mit 9 Begleitern Aufnahme 
in feinem Lande gewährte und dadurch das Dorf Ludweiler be¬ 
gründete. Wie es fcheint, war Graf Ludwig bereits in Genf den 
Kalviniften näher getreten: diefe bewiefen fich für die gewährte Dul¬ 
dung dadurdi dankbar, da^ fie das Jubelfeft der Reformation im 
Jahre 1617 einmütig mitfeierten. 
Seit dem Ende des 16. Jahrhunderts erfcheint die 1569 erneuerte 
latcinifdie Sdiule in Saarbrücken in enger Verbindung mit der 
evangelifchen Pfarrei. Im Jahre 1583 wurde Pfarrer Rüdinger zum 
„Vifitator und Llfffcher“ der Schule beftcllt, und es wurde für ihn ein 
Haus an das Schulhaus angebaut. Im Jahre 1602 wurde fein Nach¬ 
folger Georg Keller mit dem Rat Dr. Bartholomaeus Werner genannt 
Bolz zum Sdiulvifitator ernannt. Als im Jahre 1604 Graf Ludwig 
das Gymnafium in Saarbrücken begründete, fand der Einweihungsakt 
in der Schlo^kirche ftatt, und in dem Stiftungsbrief für das Gymnafium 
vom Jahre 1620 heiht es u. a.: „Gott dem Allmächtigen zu Lob, 
Preis und Ehren, zu Einweiterung und Fortpflanzung feiner diriftlidien 
Kirdic und der alleinfeligmachenden göttlidien Wahrheit wie audi gute 
löblidier nützlicher Künfte und Sprachen, fodann dem gemeinen Vaterland 
29
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.