Full text: Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken

„Sonntagsgrulj“ veröffentlichten Aufruf, auch in mancher anderen Gemeinde 
unferes Saargebietes eine dankenswerte Nachahmung gefunden hat. 
Ein nicht alltägliches Ereignis in der neueren Gemeindcgesdiidite bildete 
die im Frühjahr 1922 (Ende März und Anfang April) erfolgte 6 m a 1 i g e 
Aufführung von Lienhard's „Luther auf der Wartburg“. 
Mitwirkende waren Gemeindeglieder und Glaubensgenoffen aus der 
ganzen Gro^ftadt unter der dramatifchen Leitung des Spielleiters 
Lipfchitz vom Stadttheatör. Die Gefamtleitung der von vielen Taufenden 
befuchten Veranftaliung lag in den Händen einer befonderen Kommiffion, 
in der Pfarrer Heinz der Vorfih übertragen wurde. Auch die von 
Pfarrer Li mb erg in der Schlo^kirdie veranftaltcten Aufführungen 
alter Myfterienfpiclc (Paradeisfpiel, Chriftgeburtfpiel, Zehnjungfrauenfpiel, 
Totentanz, Seth) fanden lebhaften Anklang und wurden fowohl von zahl- 
rcidien Gemeindemitgliedcrn wie audi von vielen Fcrncrffehcnden befucht. 
Ein fdion lange erftrebtes Ziel der Gemeinde ¡ft der Bau eines 
Gemeindehaufcs. Auf Anregung des Pfarrers Ebeling bildete 
fich im Jahre 1907 ein Gemeindehausbauverein, der bis zum Jahre 
1920 rund 230000 Mark zufammenbrachte; audi ein Baupla^ wurde 
von der Gemeinde bereitgeftellt. Aber durdi die Markentwertung 
fdimolz das angefammelte Geld zu nichts zufammen. Der Verein löfte 
fich nun auf, und die Gemeindevertretung nahm felbft die Sache in die 
Hand. Nunmehr find wieder etwa 150000 Franken zufammengebradit, 
und die Gemeinde hofft auf weitere Gaben, um den auf 1 Vs Millionen 
Franken veranfchlagten Bau wenigftens zum Teil beginnen zu können.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.