Full text: Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken

innerung an die 300 jährige Jubelfeier der Reformation gefchenkte goldene 
Denkmünze beteiligt. 2. Ein vergoldeter filberner Keldi und eine vergoldete 
iilberne Dofe mit dem naffauifchcn Wappen für die Hoftien nebft einem 
vergoldeten Hoftien-Tellcr und einem vergoldeten filbernen Löffel. Diele 
Geräte hatte die Fürftin Charlotte Amalie im Jahre 1735 der Gemeinde 
gefchenkt. 3. Eine zinnerne Weinkanne von 4 Maß zum Holen des 
Abendmahlswcines. 4. Ein filberner und vergoldeter Krankenkeldi mit 
Teller. 5. Eine filberne und vergoldete Taufkanne mit Sdiüffel aus 
dcmfelben Metall, die mit dem Bild Johannes des Täufers verziert war. 
6. Ein großes rotes, mit Silber gefticktes famtenes Altar- und Kanzel- 
tudi zu den hohen Fefttagen. 7. Ein weites Altar- und Tauftudi. 
8. Ein neuer famtencr Klingelbeutel mit filbernem Deckel, Schlößchen 
und Schelle, 1742 von F'ürft Wilhelm Heinrich gefchenkt. 9. Ein 
Idiwarzes Altartuch von Plüfch. 10. Einige Bibeln und Kirchen¬ 
ordnungen. 11. Drei Kirchenbücher von 1622, 1694 und 1748, die 
beiden erften in Quart, das dritte in Folio (jeßt auf dem Standes¬ 
amt l). Im Jahre 1830 bei der 300 jährigen Jubelfeier der Augs¬ 
burger Konfelfion fchenkten der Bürgermeifter Heinrich Böcking 
und feine Gemahlin Charlotte, geb. Stumm, eine Abendmahlsfchülfel 
aus getriebenem Silber. In der Mitte ift die Anbetung der heiligen 
drei Könige dargeftellt, der Rand ift mit einem Kranz von Blumen 
und Früchten gefdimückt. Das Kunftwerk ift eine Arbeit des Augs¬ 
burger Goldfchmieds Abraham Warmberger, der im Jahre 1704 ge¬ 
hörigen ilt. Im Jahre 1824 bekleideten Frauen der Stadt Kanzel und 
Altar der Ludwigskirche mit rotfamtenen Tüchern und ftifieten einen 
vergoldeten filbernen Abendmahlskclch, dem älteren völlig ähnlich. 
(Intelligenz-Blatt 1825 4. Nov.) 
Das für die Erwärmung der Schloßkirche gefammelte Geld (69 Taler, 
2 Sgr., 3 Pfg.) wurde i. J. 1857 zur Anfchaffung eines großen Leuchters 
für die Sdiloßkirche beflimmt, der 90 Gulden koffen follte. Er wurde 
aber bald nadiher mit 25 Gulden Verluft wieder verkauft, da durch 
Erriditung der Gasfabrik die Erleuditung der Kirche zweckmäßiger und 
billiger befchafft werden konnte. 
16 Gefdiichte der ev. Gemeinde Alf-SaarbrGcfcen. 
241
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.