Pfarrer und Superintendenten
(Infpektorcn).
Dritte Pfarrer und Diakone
(Hiifsprediger).
1763—1804 Johann Chriftian Bartels,
geboren 1724 als Sohn eines
Pfarrers, zu DudwcJer,
Fcldprcdigcr bei Naffau-
Infanterie, 1750 Konrektor
des Gymnafiums und dritter
Pfarrer. 1763 2. Pfarrer.
1771 nach Ottwciler, kam
1780 zurück u. wurde l.Pfr.
Infpektor und Konfiftorial-
rat. 1804 Emeritus, t 1806.
1771 —1780 Chriftian Bartels, Obcr-
pfarrcr zu Saarbrücken,
ging 1780 als Oberpfarrer
nach Harskirchen zurück.
1771—1814 Joh. Friedrich Röchling,
wird 1771 v.Ottweiler hierher
als 2. Pfarrer verfetjt. 1804
Infpektor. f 12.Sept. 1814,
1807—1813 Johann Konrad Wagner
von Nahweiler, vorher Pfr.
zu Harskirchen. 1807 2.
Pfarrer, f 1813.
1814— 1833 Philipp Ludwig Hilde¬
brand aus Niederlinx¬
weiler, Sohn des Pfarrers
Philipp Ludw. Hildebrand
vorher Ptaircr zu Lorcnzen,
1814 2. Pfarrer, 1817crlter
Pfarrer der vereinigten Ge¬
meinden. 1818 Superin¬
tendent. f 12. Juli 1833.
1815— 1838 Philipp Jakob Mügel,
1812 Pfarrvikar und Lehrer
am Gyrnnafium. 1815 2.
Pfarrer zu Saarbrücken.
1768—1769 Gollmann, Freiprediger,
nachNiederlinxweilcr verfetjt.
1768—1770 Johann Heinrich Graf,
Freiprediger und Subrektor.
1770 nach Ottweiler verfetjt.
1770—1776 Chriftian Ludwig Rcuther,
Freiprediger und Subrektor,
1776— 1782 Johann Chriftian Handel,
Pfr. zu Ormingcn. Dritter
Pfarrer und Konrektor zu
Saarbrücken, 1782 nach
St. Arnual verfetjt. f 1820.
1786—1787 Fricdridi Köllner, gcb.
1764 in Saarbrücken als
Sohn des Hofgärtners Fricd¬
ridi Köllner, ftudierte in
Halle und Jena, 1786 Frei-
prediger, dann Hauslehrer
bei dem Oberften von
Bode in Bergzabern, 1795
Pfarrer in Malftatt. f 1853.
1792—1807Johann Adam Mcfferer,
Freiprediger, Subrektor
1793. 1807 2. Pfarrer zu
St. Johann, f 1828.
1809—1814 Friedr. Gotth. Schwalb,
Lehrer und Freiprediger
an der Lateinfchulc. 1814
Pfarrer zu Karlsbrunn,
wohnte aber in Saarbrücken
und war Gymnafiallchrer
dafelbft bis 1853.
1816—1817 Ludwig Chriftian Chelius,
Freipredigerzu Saarbrücken
und Lehrer an dcrLatcin-
fchule, 1819 Pfarrer zu
Ottwciler, fpätcr Pfarrer
zu St. Arnual.
157