Full text: Mosel- und Saarführer

165 — 
Schoden (r.) liegt, Haltestelle, 19 km, Wein- und Obst¬ 
bau. Schräg gegenüber auf dem 1. Ufer Siebelshausen, 
Weinwirtsch. bei Nik. Reiner t. In dem breiten Seitenthal 
liegt landeinwärts Ayl, 572 Eiuw., Gastwirtsch. bei Fischer; 
Maximim. Weinbau, gute Lage der Neuberg. In dem von 
Siebelshausen über Ayl-Tobiashaus und Wawern zu ver¬ 
folgenden Thal ist gleichfalls ein altes Saarbett nachgewiesen 
worden. (Vergi. S. 22.) 
Bei der nächsten Flusskrümmung erreicht die Sahn 
wieder die Saar und berührt hier ein Seitenthal, an dessen 
nach Süden gerichteten Abhängen die zu 0 c kf e n gehörigen aus¬ 
gedehnten Weinberge liegen. Vorzügliche Lagen der Bock¬ 
steiner und der Geisberg, die mit dem Scharzhofberg 
die berühmtesten Saarweine liefern. 
Ockfen liegt landeinwärts in dem Seitenthale, von der 
Bahn aus sichtbar. Der Höhenzug im Hintergründe, der 
Ockfener Berg, steigt bis zu 488 m und zeichnet sich 
durch eine auffallende Zerklüftung und den sonderbar ge¬ 
zackten Grat aus. Auch die am 1. Ufer der Saar liegenden 
Berge steigen zu bedeutender Höhe und fallen schroff zum 
Flusse ab; ihre Abhänge sind meist von Lohhecken bedeckt. 
Die Bahn bleibt in der Nähe des Flusses, ß. steigen 
auf schroffer Felshöhe die ßuinen der Burg von Saarburg 
auf. Am 1. Ufer sieht man das Dörfchen Niede rl eucken, 
das fast als Vorstadt von Saarburg erscheint. Auch dort 
ansehnliche Weinberge. Bald hält der Zug au einem der 
Glanzpunkte des Saarthaies, in 
Beurig- (r.) Saarburg (1.), 23 km, beide in einem male¬ 
rischen Thalkessel gelegen, dessen grüne, meist bewaldete 
Ränder das Entzücken erhöhen, das den Wanderer bei dem 
Anblick dieses reizenden Landschaftsbildes bewegt. Darum 
sind auch beide Orte zu längerem Aufenthalte zu empfehlen; 
die Lage, die gesunde Luft und die mannigfaltigen schönen 
Punkte in der Umgegend laden dazu ein. In Beurig 
Gasth. zur Saar, Pensionen bei Kropp und bei Werner. In 
Saarburg Gasth. zur Post bei Grim mit grossem, hoch¬ 
gelegenem Garten; Saarburger Hof mit Garten; Villa Thinnes 
zur schönen Aussicht. 
Vom Bahnhof Beurig auf bequemer Strasse an wohl¬ 
gepflegten Gärten vorüber zur Saar, über die eine neue 
feste Brücke auf 6 Pfeilern nach Saarburg führt. Von 
der Brücke schöne Aussicht auf die gegenüberliegende Stadt 
mit den beiden malerisch gelegenen Kirchen und auf den 
Fluss. Die Brücke überspannt mit einem Bogen die zwischen 
dem Fluss und dem Schlossberg eingeengte, längs der Saar 
liegende Unterstadt,' deren sehr schmale Strassen mit den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.