Full text: Mosel- und Saarführer

129 
dem Höhenrande 1., das Thal wird bevölkerter und reicher 
bebaut. Der Landkreis Metz, den wir bei Hagendingen er¬ 
reicht haben, zeichnet sich vor andern Lothringens durch 
seine Fruchtbarkeit und Schönheit aus. Wald, Äcker und 
Wiese und Weinberg wechseln stetig ab — der Landkreis hat 
im ganzen über 3600 Hektar Weinberge— und die Hügelreihen 
1. und r. der Mosel, die sich bis über 880 ra erheben, erhöhen 
die Mannigfaltigkeit des Landschaftsbildes, nicht weniger 
die grosse Zahl von Dörfern und Landhäusern. 
Die Eisenbahn läuft von Hagendingen neben einer alten, 
gut erhaltenen Römerstrasse (r.) entlang, die sie erst kurz 
vor Metz überschreitet. Die Hochebene, an deren Fuss die 
Bahn sich hiuzieht, hat eine Höhe von 300—354 m. Süd¬ 
östlich von Hagendingen, näher der Mosel zu das Dorf Ta¬ 
lingen mit einer Zuckerfabrik. 
Maizières bei Metz (1.), früher Kleinraetz genannt, 86 
km, von Metz 18 km, Dorf mit 1.100 Einw. Dem Bahnhof 
gegenüber mehrere Hochöfen der Gebr. Röchling ; viel Ge¬ 
müse- und Weinbau. Von hier hübsche Ausflüge auf den 
Horimont bei Fèves, dann hinunter nach Brouvaux 
und von hier auf die Höhe von Jaumout mit sehr loh¬ 
nender Aussicht; in der Nähe Steinbrüche, wohin von Mai- 
zières eine Privatbahn führt. Gegenüber westl. das Schlacht¬ 
feld von St. Privat, s. w. u. 
Östlich von Maizières liegt dicht an der Mosel (1.) das 
Dorf H auc o ncourt, 475 Einw. Gegenüber auf dem r. 
Ufer das Dorf Ennery, 420 Einw., war im Mittelalter be¬ 
festigt und hat mehrere Belagerungen erlebt. 
Die nächsten Orte an der Mosel sind A r g a n c y (r.) 
mit Wein- und Obstbau und einem alten Schlosse; südlich 
davon das Dorf Olgy (r.) und dann Malroy (r.) 
Hinter Maizières sieht man 1. von der Bahn das erste 
Erinnerungszeichen an die Schlachten von 1870, ein Krieger¬ 
denkmal des 81. Regiments. Auf der Weiterfahrt sieht man 
auch zu beiden Seiten der Bahn Kriegergräber, besonders in 
der Nähe der 1. von der Bahn gelegenen Höfe St. Remy 
und L ado ncharaps, die bei dem Ausfall am 27. und 28. 
September 1870 verbrannt wurden. Weiter zurück r. die be¬ 
deutenden Höhen von Plesnois, 386 m, die höchsten in 
der Umgebung von Metz. Auf die eben erwähnten Höfe folgt 
r. von der Bahn das Dorf W o i p p y mit 1045 Einw., viel 
Wein-, Erdbeer-und Gemüsebau; berühmt sind die Mirabellen. 
Am 7. Okt. 1870 fand hier der letzte Ausfall Bazaines statt. 
Gegenüber auf dem r. Moselufer der letzte Moselort vor 
Metz, das Dorf St. Julien, fast Vorstadt von Metz, in der 
Mosel- und Saarführer. 9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.