Full text: Mosel- und Saarführer

128 
Der Abschnitt des Moselthales von Diedenhofen bis Metz 
bietet mehr Unterhaltung als der eben zurückgelegte von 
Sierck an. Die Nähe der reichen lothringischen Erzgruben 
forderte zu bedeutenden Fabrikanlagen auf, und so finden 
wir denn auf der folgenden Strecke eine Menge Hochöfen, 
Fabriken und gewerbliche Anlagen aller Art, die schon zum 
Teil zu französischer Zeit bestanden, unter deutscher Herr¬ 
schaft aber sehr vergrössert worden sind. Wir reisen an 
einer Reihe blühender Ortschaften vorüber, mit Landhäusern 
und Lustgärten und Schlössern, und verstehen, warum man 
fliesen Bezirk Beauregard genannt hat. — Hinter Dieden¬ 
hofen überschreitet die Bahn die Mosel und bleibt nun bis 
Metz meist in der Nähe der Chaussee auf dem 1. Ufer des 
Flusses, der auf dieser Strecke von Süden nach Norden fliesst. 
Der nächste Ort moselaufwärts ist r. auf dem hohen 
Uferrande das Dorf Illingen, bald darauf 
Ückingen (1.), 76 km (französ. Ukange), Dorf mit 1200 
Einw., mit Glashütte, einer grossen Ziegelei und mächtigen 
Hochöfen des Freiherrn von Stumm. Die Eisengruben liegen 
in dem nahen lothringischen Hügellande auf der 1. Moselseite. 
Der Ort hat hübsche Garfceuanlagen und eine bedeutende 
Gärtnerei. 
Von Ückingen führt eine Strasse nordwestlich durch H ay Ingen 
(franz. Hayange) nach Longwy. In Hayingen, 8 km von Ückingen ist 
ein sehr bedeutendes Hüttenwerk ; mit mehr als 40 Öfen der Firma 
Wendeis Enkel und Co. Die Eisengruben liegen ganz in der Nähe. Das 
Werk beschäftigt über 8000 Arbeiter. Auf der Stelle des hier im 13. .Jahr¬ 
hundert erbauten Schlosses ist ein neues Schloss erbaut. 
Hayingen hat Über 6000 Einw., Gasth. Hotel de Hayange; 
Café de ÍEurope. — Noch grösser sind die Werke in dem 
bei Hayingen gelegenen Gross-Moyeuvre a. d. Orne, 
5440 Einw. Der Ort ist der Mittelpunkt der grossartigeu 
Wendelschen Eisenwerke. 
Nur eine kurze Strecke oberhalb Ückingens liegt 
Reichersberg (1.) 72 km, (französ. Richemont), Ort mit 
933 Einw., an einen Hügel gelehnt und zum Teil au dem¬ 
selben hinaufgebaut; hübsche Brücke über die Orne, einen 
Bach, der sich hier in die Mosel ergiesst. Von Reichersberg 
r. von der Bahn liegt das schöne Schloss P e p in vil 1 e mit 
einer Steingutfabrik. Auf dem r. Moselufer Niederginigen, 
bekannt durch das blaue harte Gestein, das sich polieren lässt 
und als Ersatz für Marmor bei Zimmerverzierungen Ver¬ 
wendung findet. Weiter oberhalb r. das Dorf Buss mit 
Obst- und Weinbau. 3 km weiter 
Hagendingen (1.), 82 km, 15 km von Metz, (französ. 
Hagondange), Dorf mit 4000 Einw. — Die Bahn hält sich 
in einiger Entfernung von dem Flusse und nähert sich mehr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.