Full text: Mosel- und Saarführer

118 
— zu erreichen ist. Schöner Blick auf die Stadt von der 
geräumigen Glashalle. 
Bellevue, die dritte Gartenwirtschaft, ist am bequem¬ 
sten von der Chaussee, unterhalb der Napoleonsbrücke, zu 
erreichen. Gleichfalls umfassende Rundsicht. 
Lohnender ist noch der Blick von dem hinter dem Weiss¬ 
hause aufsteigenden Kockeisberge, dessen getürmtes Kur¬ 
haus schon vom Thale aus zu sehen ist. Der nächste Weg 
von dem sogen. Drachenhause aus in der Nähe des Weiss¬ 
hauses. Schöner Blick von der ganzen Berglehne, angenehmer 
Aufenthalt unter den grossen Eichen. Der Blick reicht bis 
zu den Höhen bei Longuich und moselabwärts zu den Höhen 
an der Saar, nach der Eifelseite von den schattigen Gängen 
aus in die lauschigen Waldthäler, besonders in das am Fusse 
des Kockeisberges gelegene Thal des Altenhofes mit 
einer Försterei, die eine Gartenwirtschaft hat. 
Von Bellevue ist am bequemsten die auf schroffer Fels¬ 
kante stehende Mariensäule zu besuchen, ein weithin 
wahrnehmbares Denkmal, errichtet zur Erinnerung an das 
Dogma von der unbefleckten Empfängnis. Sehr lohnender 
Blick auf die Stadt und das Thal, am besten bei sinkender 
Sonne; unterhaltend auch der Blick auf die Höfe der am 
Fusse des Felsens gelegene stattliche Hornkas erue. 
Von der Napoleonsbrücke aus, wie von Bellevue gelaugt 
man in das schattige und lauschige Busenthal, bequemer 
Weg an dem murmelnden Bache hin, bis zu dem Wasserfalle, 
unterwegs angenehme Ruheplätze. 
Weniger lohnend sind die Ausflugsorte auf dem r. Ufer, 
ausser dem schon erwähnten Petrishause das idyllische Dörf¬ 
chen Olewig, ferner die F o r s t h ü 11 e auf dem waldigen 
Berge hinter St. Matthi as.*) 
Trier eignet sich auch als Ausgangsstation für weitere, 
Ausflüge in die Eifel: nach Kyllburg, Gerolstein, 
Daun und Manderscheid, ferner nach dem Hochwalde 
auf der Hochwaldbahn nach Hermeskeil und zum 01zen- 
hausener Hunnenring, endlich, wie weiter unten aus¬ 
geführt werden soll, ins Saarthal, ins obere Moselthal und 
ins Luxemburger Land, entweder nach Luxemburg oder 
ins Sauerthal nach Echternach und Umgebung (vergl. S. 122). 
*) Wer Trier zu längerem Aufenthalte wählt, dem ist als Führer 
zu den näheren und weiteren schönen Punkten, Thälern und Aus- 
sichtsorten zu empfehlen: Trierer Wauderbuch, Spaziergänge 
und Ausflüge in die Umgehung Triers. Mit einer Karte 1:40 000. 
Mk. 1.—. Verlag von Heinr. Stephanus.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.