86
„Plain“, 270 m über der Mosel auf dem Vorsprunge des
Höhenzuges, durch umfassende Anlagen zu einen/ der herr¬
lichsten Ausflugsorte im Moselthal umgeschaffen. Umfassende
Fernsicht. Nicht weit von Dusemond liegen die zu einer
Gemeinde vereinigten Orte
Neufilzeu und Filzen, Wirtsch. hei Thiel, Lüh\ ehemals
Sitz eines Frauenklosters; die Klosterkirche ist jetzt Pfarr¬
kirche. Auf dem r. Ufer treten die Berge vom Flusse
zurück und bilden so eine kleine dreieckige Ebene. Jenseits
derselben liegt auf der Höhe Monzel. Gasth. Schweisei,
5 Betten, N. u. F. 1,50 M„ M. 1,20 M., A. 1 M. Dicht am
Flusse auf dem schmalen Vorlande
Resten (1.) Gasth. bei Licht, 7 Betten, N. u. F. 1,50 M.,
M. 1 M., A. 80 Pf., P. 3 M. — Selbach, 3 Betten, N. u. F.
1,50 M., M. 1 M., A. 80 Pf., P. 3 M. */4 Std. vom Orte
ein Sauerbrunnen in der Nähe eines ehemaligen Kupfer¬
bergwerkes. Den sehr bedeutenden nächsten Moselbogen
abschneidend, führt von Kesten ein Pfad in l1/« Std, über
die Berge nach Pisport (s. w. u.), an mehreren Stellen
prächtige Aussicht.
Am rechten Ufer breitet sich fortgesetzt von Mülheim
an ein ziemlich breites ebenes Vorland aus, das zu vortreff¬
lichen Feldfluren verwendet ist. Am Ende dieser Ebene liegt
Winter Ich (r.), Gasth. Wwe. Tinnes, 4 Betten, Z. u. F.
1,50 M., M. 1,20 M.; Reuscher. Grosses Pfarrdorf mit über
1200 Einw. An den nahen Weinbergen die berühmten Lagen
„Ohligsberg“ und „Neuberg.“ Gegenüber dem Orte
lagen früher zwei Inseln im Flusse, die die Schiffahrt sehr
beschwerlich machten und darum jetzt durch den Leinpfad
mit dem Lande verbunden sind. Auf der durch den
Moselbogen gebildeten Halbinsel erscheint das kath. Pfarrdorf
Minheim (1.); hinter dem Orte beginnt der Weinbau
wieder in grösserem Masse auf dem 1. Ufer, gute Lagen, be¬
kannt der „Rosenberger“. Das 1. Ufer, das sich vor
Minheim flach ausdehnt, wird oberhalb des Ortes schroff und
nähert sich dem Flusse; das r. Ufer dacht sich sanft ab und
giebt Raum für drei Ortschaften.
Reinsport (r.), Gasth. Fr. Fuchs, 5 Betten, N. u. F.
1,50 M., M. 1,20 M.; Niederemmel (r.), Gasth. bei Denzer
und Milstert (r.), alle drei bilden eine Gemeinde mit dem
Hauptorte Niederemmel, das von der Mosel am weite¬
sten abliegt. Die von der Mosel umflossene Halbinsel, auf
der diese 3 Orte liegen, ist eine der fruchtbarsten und lieb¬
lichsten Plätze des Moselthals, die man sowohl von den
schönen Pisporter Weinbergen als auch von demEmmeler
Tönnchen, unweit des Schafstalles, am besten übersehen