Infanterie und eine Cavallerie-Division. Das Hi.
Corps, unter beut Oberbefehl des Marschall Bazaine,
der sein Hauptquartier in Metz aufgeschlagen hatte,
bestand aus vier Divisionen Infanterie und einer
Division Cavallerie. Es waren meistens Truppen aus
Paris und Afrika. Das IV. Corps hatte als Ober
befehlshaber den General Ladmirnult und bestand ans
drei Divisionen Infanterie und einer Division Cavallerie;
das Hauptquartier war in Thionville. Das V. Corps,
welches vorn General de Failly befehligt war, bestand
gleichfalls aus vier Divisionen Infanterie und einer
Division Cavallerie und war das Hauptquartier in
Bitsch. Zu diesen Truppett kaut als VI. Corps die
kaiserliche Garde unter dein Oberbefehl des Generals
Bourbaki. Dasselbe lag vor der Hand in Nancy und
Belfort und bestand aus drei Divisionen Infanterie
ititb einer Division Cavallerie. Das Reserve-Corps,
ilnter dem Marschalt Canrobert, wurde int Lager von
ChalonS gebildet und bestand ans drei Divisionen In¬
fanterie rtnd einer Division Cavallerie. Die französische
Armee ant Rhein bestand demnach — es sind diese
Notizen nach sranz. Quellen — aus 23 Jnfanterie-
und 7 Cavallcrie-Divisiouen nebst einer entsprechenden
Artillerie und der nationalen Mobilgarde, die ungefähr
45),000 bis 5)0,000 Mann stark war, aber die Grenze
nicht überschreiten durfte. Auch die Rüstungeti zur
Tee hielten mit den obigen gleichen Schritt und die
Zahl der gepanzerten Schiffe soll 26 betragen haben.
Das; man in Preußen und deut übrigen Deutsch¬
land auch nicht müßig war, versteht sich von selbst.
Unterm 21. Juli erschien eine Berordnung des Königs,
wonach auf Grund des Art. 68 der Verfassung des
Norddeutschen Bundes iin Narncn des Bundes die
Bezirke des achten, elften, zehnten, nennten, zweiten
nttd ersten Armeekorps in Kriegszustand erklärt wurden.