Full text: Die Entstehungsgeschichte des Saarstatuts

sprechen würde. Wenn also die Forderung einer Naturalent¬ 
schädigung als begründet anerkannt werden soll, so muß und 
kann die Naturalentschädigung auf einem anderen Wege ge¬ 
sucht werden als dem einer Fremdherrschaft, die auch bei den 
menschlichsten Absichten der Regierungen immer gehässig 
bleibt. 
Die deutsche Delegation ist bereit, alsbald mit den alliierten 
und assoziierten Regierungen in Verhandlungen darüber ein¬ 
zutreten, wie der Ausfall in der Kohlenförderung der ehemals 
von Deutschland besetzten Gebiete bis zur Herstellung der 
zerstörten Gruben, zu der sie sich verpflichtet hat, ersetzt 
werden kann. Dabei würde sie vorschlagen, an Stelle des rohen 
und unangemessenen Ersatzes durch die Überweisung des Saar¬ 
kohlenbeckens und die Übereignung der dortigen Kohlengruben 
einen billigeren Ausgleich zu suchen. An Stelle der ausfallenden 
nordfranzösischen Kohlen würden deutsche Kohlen, und zwar 
nicht nur Saarkohlen, sondern auch Ruhrkohlen zu liefern sein. 
Abgesehen davon, daß es verkehrspolitisch unzweckmäßig wäre, 
gerade die Saarkohlen, die bisher ein ganz anderes natürliches 
Absatzgebiet hatten, ausschließlich für jene Ersatzzwecke zu 
benutzen, erscheint die Heranziehung des Ruhrgebiets auch 
deshalb unentbehrlich, weil die geschädigten Bezirke auf die 
Erzeugnisse des Ruhrgebiets mehr als auf die des Saargebiets 
angewiesen sind. 
Die deutsche Delegation ist überzeugt, daß sich über eine 
solche Kohlenlieferung unschwer ein Abkommen treffen ließe, 
das allen berechtigten Forderungen Frankreichs Genüge täte. 
Voraussetzung wäre nur, daß die Sachverständigen beider Par¬ 
teien sich unmittelbar miteinander in Beziehung setzten und die 
Bedingungen der Lieferung auf geschäftlicher Basis in münd¬ 
lichen Verhandlungen ausarbeiteten 
Genehmigen Sie, Herr Präsident, den Ausdruck meiner aus¬ 
gezeichneten Hochachtung. 
gez. Brockdorff-Rantzau. 
An Seine Exzellenz 
den Präsidenten der Friedenskonferenz usw, 
Herrn Clemenceau. 
Nr. 2. 
Deutsche Note vom 16. Mai 1919 über das Saargebiet nebst 
Anlage. 
Deutsche Friedensdelegation. Versailles, den 16. Mai 1919 
Herr Präsident! 
In meiner Note vom 13. d. M. über die territorialen Bestim¬ 
mungen des Friedensentwurfs, betreffend den Westen Deutsch¬ 
lands, habe ich im Namen der deutschen Friedensdelegation 
darauf hingewiesen, daß die Garantien, die insbesondere für 
die Wiedergutmachung der den nordfranzösischen Kohlenberg¬ 
werken zugelügten Schäden gefordert werden, am zweck¬ 
mäßigsten durch wirtschaftliche Vereinbarungen geboten wür¬ 
den, die zwischen den beiderseitigen Sachverständigen münd¬ 
lich zu erörtern wären. Es erscheint der deutschen Friedens- 
24
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.