Full text: Die Krise des Idealismus

Begründung der Erscheinungen aus den Vorausset¬ 
zungen der Vernunft, sondern darum, der Erscheinun¬ 
gen habhaft zu werden, sich ihres Seins zu vergewis¬ 
sern und ihr Sein in seiner Unerschütterlichkeit zu be¬ 
schreiben. Dabei drängt das erkennende Bewußtsein 
immer mehr, immer enger an die Sphäre des Seins 
heran. Es steht ihr nicht irgendwie gegenüber als eine 
ihr ebenbürtige, als eine selbständige Größe, sondern 
es dient ihr und ist nur darauf bedacht, aus dem Sein 
so viel an Erkenntnis der Gegebenheiten heraus/uho- 
len, als möglich ist. 
Bei dieser Hinneigung zur Seinssphäre glaubt das 
erkennende Bewußtsein die Entdeckung seiner Zuge¬ 
hörigkeit zu dieser Sphäre zu machen; als sei es selber 
ihr und ihren Zusammenhängen eingebettet, als stellte 
es einen Teil ihrer Realität dar. Wir können diese Er¬ 
kenntnis auch mit den Begriffen der Lebensphiloso¬ 
phie ausdrücken. Das erkennende Bewußtsein verliert 
angesichts der behaupteten Allmacht des Lebens die 
Überzeugung seiner Unabhängigkeit von dieser All¬ 
macht. Es gilt nur als ein Neben- oder Unter¬ 
strom in der alles umgreifenden und alles tragenden 
Gesamtströmung des Lebens. Und lediglich darum, 
weil es einen Teil des allgemeinen Lebens ausmacht 
und ihm innerlich zugehört, kann es, so lautet die Leh¬ 
re der Lebensphilosophie, eine Erkenntnis des Lebens 
erreichen. So bedeutet das Leben mithin nicht mehr 
bloß den Gegenstand der Erkenntnis, sondern auch 
seinen eigentlichen Schöpfer und Träger, und es ist 
deshalb auch für die Erkenntnis verantwortlich. 
Welcher erstaunliche, welcher philosophisch, weit¬ 
12 A. Liebert. Die Krise d. Idealismus. 
177
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.