Full text: Logik

B. Synthetischer Teil. IT. Mathematische Physik. 69 
Klarheit, daß die Lichtgeschwindigkeit in alle Messungen 
der Physik als Faktor miteingeht und die Resultate 
dieser Messungen zu bloß relativer Gültigkeit herabsetzt. 
Die vollen Konsequenzen dieses Ergebnisses für das 
System der mechanischen Grundbegriffe und die Grund¬ 
voraussetzungen der Physik überhaupt zu entwickeln hat 
dann Minkowski sich zur Aufgabe gestellt. Irrtümlich zwar 
würde man diese Relativierung auf die reinen Begriffe der 
Zeit und des Raumes selbst beziehen (wie es bei Minkowski 
erscheinen kann). Bezieht man sie aber, wie es allein zu¬ 
lässig ist, lediglich auf die empirische Zeit- und Orts¬ 
bestimmung der Vorgänge in der Natur, so ist das be¬ 
hauptete Ergebnis unzweifelhaft richtig, aber allerdings 
kein andres, als man a priori erwarten muß. Auch die 
von Minkowski besonders betonte völlige Vereinigung 
(„Union“) von Zeit und Raum, derzufolge die Zeit gerade¬ 
zu als vierte Dimension zu den dreien des Raumes sich 
darstellt, besteht zuletzt nur darin, daß alle vier Be¬ 
stimmungsstücke miteinander und in bestimmter Abhängig¬ 
keit von einander der gleichen Relativierung durch ihre 
gemeinsame Beziehung auf eine bestimmte letzte empirische 
Bedingung (eben die Lichtgeschwindigkeit) verfallen. So¬ 
mit bestätigt diese Theorie zuletzt nur, daß die Gesetze 
der abstrakten, auf die absolute mathematische Zeit und 
den absoluten mathematischen Raum bezogenen Mechanik 
als solche noch keine physikalische, sondern gleich denen 
der reinen Mathematik nur eine abstrakte Geltung bean¬ 
spruchen können; wogegen die Physik, als empirische 
Wissenschaft, nur mit einem Bezugssystem zu arbeiten ver¬ 
mag, welches statt der idealen absoluten Eindeutigkeit der 
Zeit- und Ortsbestimmungen die höchste unter den gegebenen 
Bedingungen erreichbare empirische Eindeutigkeit zuwege 
bringt. Sie wird also das größte erreichbare empirische 
Maß für ihre Messungen gebrauchen; dieses ist für den 
gegebenen Stand der physikalischen Empirie die Fort¬ 
pflanzungsgeschwindigkeit des Lichts. Indem also diese 
als letzte Konstante den physikalischen Zeit- und Raum¬ 
messungen zu Grunde gelegt und deren Abhängigkeit von 
diesem letzten empirischen Maße beachtet wird, erhält das 
Zeit-Ranm-System der Physik mit Notwendigkeit jene frei¬ 
bewegliche („aichteuklidische“) Gestalt, die sich bei Min¬
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.