Full text: Über die Freiheit

einem gewissen Zauber umwoben wäre, der sie als 
ehrwürdig erscheinen lässt. 
Das schadet jedoch mit nichten der Göttlichkeit 
der Religion, oder besser gesagt des innigen Gefühls, 
auf welchem die religiösen Überzeugungen beruhen. 
Je mehr man an die Güte und Gerechtigkeit einer 
Vorsehung glaubt, die den Menschen geschaffen hat 
und die ihm als Führer dient, desto natürlicher ist 
die Erkenntnis, dass diese wohltätige Vorsehung ihre 
Lehren nach der Grösse des Verständnisses bemisst, 
für welches sie bestimmt sind. 
Dazu ist noch mehr zu sagen. Eine solche Auf¬ 
fassung allein bringt die Gedanken, welche sich die 
religiösen Menschen von dieser Vorsehung machen, 
mit der Natur des menschlichen Geistes zum Über¬ 
einstimmen. Es wird niemand leugnen können, dass 
der menschliche Geist einen unüberwindlichen Hang 
zum Forschen und Prüfen habe. Wenn seine gebie¬ 
terischste Pflicht, wenn sein grösstes Verdienst ein 
blinder Glaube wäre, weshalb hätte ihm denn der 
Himmel eine Fähigkeit geschenkt, die er nicht nützen, 
weshalb hätte er ihn einem Bedürfnis unterworfen, 
das er nicht befriedigen könnte, ohne schuldig zu 
werden? Etwa um von ihm den vollständigen Ver¬ 
zicht auf diese Fähigkeit zu fordern? Dieser Ver¬ 
zicht würde ihn doch auf die Stufe einer blossen 
Maschine hinunterdrücken, was so viel wie Selbst¬ 
mord wäre. Der Gott, der ihn dem Menschen auf¬ 
erlegen würde, gliche eher dem Amida jener Götzen¬ 
diener, die sich von dem sein Standbild tragenden 
Wagen überfahren Hessen, als dem reinen und wohl-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.