25. Dieter MUSKALLA, NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel. Gleichschaltung-Neuordnung-
Verwaltung, 1995,712 S. 10 EUR
27. Thomas TRAPP, Die Zisterzienserabtei Weiler-Bettnach (Villers-Bettnach) im Hoch- und Spätmittelalter,
1996, 409 S„ 5 Karten 8 EUR
28. Hans-Christian HERRMANN, Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft. Sozialpolitik und
Gewerkschaften im Saarland 1945 bis 1955, 1996, 584 S. 8 EUR
29. Sprachenpolitik in Grenzregionen. Politique linguistique dans les régions frontalières. Language Policy
in Border Régions. Polityka jçzykowa na pograniczach, hg. von Roland Marti, 1996, 415 S. 7 EUR
30. Jean-Marie Yante, Le péage lorrain de Sierck-sur-Moselle (1424-1549). Analyse et édition des
comptes, 1996, 376 S. 6 EUR
31. Frank LEGL, Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim, 1998, 697 S., 1 Stammtafel
39 EUR
32. Klaus RIES, Obrigkeit und Untertanen. Stadt- und Landproteste in Nassau-Saarbrücken im Zeitalter des
Reformabsolutismus, 1997, 492 S. 35 EUR
33. „Grenzgänger“, hg. von Reinhard SCHNEIDER, 1998, 225 S. 18 EUR
34. Zwischen Deutschland und Frankreich. Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken, hg.
von Wolfgang Haubrichs und Hans-Walter Herrmann unter Mitarbeit von Gerhard Sauder, 2002,
702 S.. Format 4°, über 70 teils farbige Abb. 56 EUR
35. Grenzkultur - Mischkultur? Hg. v. Roland Marti, 2000, 397 S. 28 EUR
36. Marcus Hahn, Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956-1970. Regionale Politik zwischen
Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland und Kohlekrise, 2003, 477 S. 29 EUR
37. Forschungsaufgabe Industriekultur. Die Saarregion im Vergleich, hg. von Hans-Walter Herrmann,
Rainer HUDEMANN und Eva Kell unter Mitarbeit von Alexander KÖNIG, 2004, 409 S. 24 EUR
38. Hans-Henning Krämer, 75 Jahre Saar Ferngas AG. Zur Geschichte der saarländischen Gasversorgung,
2004, 536 S. 21 EUR
39 Wolfgang Freund, Volk, Reich und Westgrenze. Deutschtumswissenschaften und Politik in der Pfalz,
im Saarland und im annektierten Lothringen 1925-1945, 2006, 551 S. 30 EUR
40 Frank G. BECKER, „Deutsch die Saar, immerdar!“ Die Saarpropaganda des Bundes der Saarvereine
1919-1935, 2007, 501 S. 29 EUR
Bestellungen richten Sie bitte an:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V.,
Dudweilerstr, 1 (Landesarchiv), 66133 Saarbrücken-Scheidt
Tel. 0681-98039-138, Fax: 0681-989039-133, E-Mail: kommission@landesarchiv.saarland.de
Internet: www.kommission.saarland.de