Seite
Nr. Quelle
82 Britischer Bericht über den 514
Referendums-Wahlkampf
William Norman Hillier-Fry, Mitarbeiter des ständigen 9.8.1955
britischen Vertreters beim Europarat und Vize-Konsul
in Straßburg, an Tom R. M. Sewell, Westeuropa-Abteilung
des britischen Außenministeriums, confidential.
83 Was geschieht bei einer Ablehnung 521
des Saarstatuts?
Presserklärung des französischen Außenministeriums. 10.8.1955
84 Frankreich und der Abstimmungskampf 522
Brief des Chefs der diplomatischen Mission an der Saar 17.8.1955
Éric de Carbonnei an den Saar-Referenten
im Außenministerium Tanguy Courson de la Villeneuve.
85 Evangelische Kirche im Abstimmungskampf 525
Flugblatt von 34 evangelischen Pfarrern zur Ablehnung [Oktober 1955]
des Saar-Statuts 1955.
86 Britische Einschätzung zum Ausgang 527
des Referendums
a) Telegramm des britischen Botschafters in Paris Hubert 24.10.1955
Miles Jebb an das britische Außenministerium,
immédiate and confidential.
b) Telegramm des britischen Botschafters in Paris Hubert 24.10.1955
Miles Jebb an das britische Außenministerium,
immédiate and confidential.
87 Erste französische Einschätzungen zum 530
Ausgang des Referendums
Zirkulamote der Generaldirektion des 28.10.1955
französischen Außenministeriums.
88 Deutsch-französische Erklärung zum Referendum 532
Gemeinsames Kommuniqué von Bundeskanzler Konrad 13.11.1955
Adenauer, Außenminister Heinrich von Brentano und
dem französischen Außenminister Antoine Pinay.
89 Innerfranzösische Überlegungen über das 533
weitere Vorgehen in der Saarfrage
Protokoll der geheimen interministeriellen 25,11.1955
Beratungsrunde in Paris am 24.11.1955.
12