Full text: Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa (41)

Nr. Quelle 
b) Bundesdeutscher Entwurf für ein Kommuniqué zur 19.3.1952 
Unterredung von Bundeskanzler Konrad Adenauer 
mit dem französischen Außenminister Robert Schuman 
am 18.3.1952. 
c) Französischer Entwurf für ein Kommuniqué zur 19.3.1952 
Unterredung von Bundeskanzler Konrad Adenauer 
mit dem französischen Außenminister Robert Schuman 
am 18.3.1952. 
d) Deutscher Entwurf für ein Kommuniqué zu den 
Verhandlungen zwischen Frankreich 
und der Bundesrepublik Deutschland über 
ein europäisches Statut für das Saarland. 
e) Französischer Entwurf für ein Kommuniqué zu den 
Verhandlungen zwischen Frankreich 
und der Bundesrepublik Deutschland über 
ein europäisches Statut für das Saarland. 
f) Entwurf eines deutsch-französischen 
Einigungsprotokolls über die Saar, 
très secret, sogenanntes Adenauer-Teitgen-Abkommen 
71 Positionen bundesdeutscher Parteien während 
der Pariser Konferenz 1954 - die FDP 
Sogenannter „Preusker-Plan“ der FDP für die Pariser 18.10.1954 
Saar-Verhandlungen, streng vertraulich. 
72 Britische Einflussnahme auf die 
bundesdeutsche Saarpolitik 
Bericht des britischen Hochkommissars in Bonn Frederick 22.11.1954 
Hoyer Miliar an das britische Außenministerium, 
confidential. 
73 Internationale Folgen einer möglichen 
Ablehnung des Statuts 
a) Schreiben von Tom R. M. Sewell aus der Westeuropa- 26.9.1955 
Abteilung des britischen Außenministeriums an die 
britische Verhandlungsdelegation für ein Treffen der 
Außenminister der drei Westalliierten und 
der Bundesrepublik in New York. 
b) Bericht des britischen Botschaftsrates in Bonn Charles 23.9.1955 
H. Johnston an das britische Außeministerium, secret. 
23.9.1952 
24.9.1952 
20.5.1954 
Seite 
470 
476 
479 
10
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.