Full text: Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa

7.12.1949 
8.12.1949 
9.-11.12.1949 
15.12.1949 
23.12.1949 
Anfang 1950 
1.1.1950 
12.1.1950 
12.1.1950 
13.1.1950 
13.-15.1.1950 
16.1.1950 
17.1.1950 
18.1.1950 
18.1.1950 
Jugendarbeitsschutzgesetz für das Saarland. 
Publikation des Statut du personnel des Mines de la Sarre vom 
9. Okober 1948 im Amtsblatt des Saarlandes. 
Vierter Landeskongress der CVP: Ministerpräsident Hoffmann 
kündigt den Widerruf einer Anzahl von Ausweisungsbefehlen 
anlässlich des Heiligen Jahres und des zweijährigen Bestehens 
der saarländischen Verfassung sowie die Einleitung wichtiger 
Besprechungen mit Außenminister Schuman im Januar 1950 an. 
Verfassungstag an der Saar. 
Der Hohe Kommissar Grandval erlässt eine Amnestie, durch 
welche 120 Ausweisungen rückgängig gemacht werden. 
Eduard Schaefer, Chefredakteur der „Saarbrücker Volkszeitung“, 
verliert seine Stellung nach einer Artikelserie mit kritischen Be¬ 
merkungen zur Außenpolitik. 
Die saarländische Polizei übernimmt die Bewachung an der 
deutsch-saarländischen Grenze. 
Memorandum des Bundesministeriums für Gesamtdeutsche Fra¬ 
gen zur Saarfrage. 
Theodor Heuss hält in Koblenz eine Rede und vertritt darin die 
Auffassung, dass die Saar „geschichtlich und ethnisch deutsches 
Land“ sei. 
In der Bundesrepublik Aufhebung der Lizenzierungspflicht für 
politische Parteien. 
Robert Schuman besucht die Bundesrepublik. Über die Saarfrage 
kommt es zu einem heftigen Disput in den öffentlichen Medien. 
Die französische Regierung weist den Vorschlag der Bundes¬ 
regierung zurück, wonach bei allen Besprechungen über die 
Saargruben deutsche Vertreter hinzugezogen werden sollen. 
Washington und London betrachten die französischen Pläne für 
Saarkonventionen als unnötig, ungeschickt und zeitlich schlecht 
platziert. Gleichzeitig beunruhigt sie das Übermaß deutscher 
Agitation. Trotzdem will die britische Regierung die französische 
Saarpolitik bis zum Abschluss eines Friedensvertrags unter¬ 
stützen. Quelle Nr. 41 
Ministerpräsident Hoffmann erklärt, dass im Februar Staatsver¬ 
träge mit Frankreich abgeschlossen würden, die dann eine dauer¬ 
hafte Grundlage für die saarländische Autonomie im Rahmen des 
wirtschaftlichen Anschlusses an Frankreich bildeten. 
Der amerikanische Außenminister Dean Acheson gibt bei einer 
Pressekonferenz bekannt, dass die USA bis zum Abschluss des 
Friedens Vertrags die französischen Pläne in Bezug auf die Auto- 
125
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.