Full text: Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa

30.6.1949 
30.6.1949 
30.6.1949 
30.6.1949 
1.7.1949 
3.7.1949 
9.7.1949 
17.7.1949 
19.7.1949 
22.7.1949 
23.7.1949 
24.7.1949 
25.7.1949 
Gesetz betreffend die Förderung und Durchführung des Wieder¬ 
aufbaus. 
Heinrich Danzebrink wird in einer gespaltenen Abstimmung we¬ 
gen fehlender saarländischer Staatsangehörigkeit aus dem Land¬ 
tag ausgeschlossen. 
Der Saarländische Landtag beschließt das Gesetz über die Bil¬ 
dung von Arbeitgeberverbänden, 
Durch Arrêté № 49-26 wird Georges Thédrel zum Sequester¬ 
verwalter für Neunkirchen bestellt. 
Einführung einer Abgabe für die Zwecke des saarländischen 
Wiederaufbaus. 
Der Landessportverband des Saarlandes (LSVS) fordert seine 
Fachverbände auf, den entsprechenden französischen Verbänden 
beizutreten. 
In einer Rede vor der Nationalversammlung vertritt Schuman die 
Auffassung, dass die Bundesrepublik als assoziiertes Mitglied 
und das Saarland als Vollmitglied in den Europarat aufgenom¬ 
men werden könnten. 
Gegen die Empfehlung seiner Führungsspitze lehnt der saarlän¬ 
dische Fußballbund (SFB) mit 609 Stimmen bei 299 Ja-Stimmen 
und 55 Enthaltungen eine Angliederung an den französischen 
Fußballbund ab. Zeitgleich spricht sich auch der saarländische 
Handballbund gegen eine Eingliederung in den französischen 
Verband aus mit der Begründung aus, man wolle mit allen 
europäischen Verbänden Kontakte halten und keine Prioritäten 
auf eine einzige Vereinigung setzen. Vgl. Quelle Nr. 75 
Wahl Peter Zimmers zum Bürgermeister von Saarbrücken. 
Kurt Schumacher vertritt die Auffassung, dass die Bundesre¬ 
publik sich nicht dem Europarat anschließen werde, wenn die 
Saar aufgenommen werde. 
Sitzung des Französischen Fußballverbandes: Die elsässische 
Opposition setzt sich durch und die Aufnahme des 1. FC Saar¬ 
brücken wird abgelehnt. Jules Rimet tritt daraufhin als Präsident 
der FFF zurück. Vgl. Quelle Nr. 75 
Erklärung des Hohen Kommissars Grandval in einer Feierstunde 
für Bergarbeiter, er sei überzeugt, dass es im künftigen Europa 
ein autonomes Saarland geben werde. Er werde nicht dulden, 
dass die saarländisch-französische Freundschaft von irgendeiner 
Seite gestört werde. 
Tagung einer gemischten Kommission zur Prüfung von Grenz¬ 
regulierungen zwischen dem Saarland und Rheinland-Pfalz. 
122
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.