30.3.1948
1.4.1948
1.4.1948
1.4.1948
6.4.1948
16.4.1948
24.4.1948
Mai/Juni 1948
11.5.1948
14.5.1948
20.5.1948
22. -23.5.1948
28.5.1948
28.5.1948
15.6.1948
16.6.1948
18.6.1948
23. -24.6.1948
26.6.1948
Décret № 48-576 betreffend die Einrichtung einer französisch-
saarländischen Zollunion.
Im Saarland wird eine Familienzulage eingeführt, die rückwir¬
kend ab dem 20. November 1947 ausgezahlt wird.
Die Zollunion zwischen Saarland und Frankreich tritt in Kraft.
Einrichtung eines Polizeipräsidiums für das Saarland. Während
die Landespolizei in den Städten und Ortschaften mit mehr als
7.000 Einwohnern stationiert ist, wird auf dem Land die Gendar¬
merie eingesetzt.
In Anwesenheit des französischen Justizministers André Maire
Einsetzung des französisch-saarländischen Senats in Saarbrücken.
Gründung der Organisation for European Economic Co-operation
(OEEC) - Aufgabe: Erstellung von Wiederaufbauplänen im
Rahmen des Marshall-Plans, Abbau von Handelshemmnissen.
Décret № 48-715 zur Gründung einer Wirtschaftskommission
Lothringen-Elsass-Saar.
Die USA und England erkennen den französischen Pass mit dem
Vermerk „Saarländer“ an.
Der Heilige Stuhl gibt dem französischen Botschafter beim Vati¬
kan bekannt, dass er Michael Schuhen zum Apostolischen Visita¬
tor für das Saarland ernennen will.
Studentenstreik in Homburg.
Einstellung der sportlichen Begegnungen zwischen saarländi¬
schen und deutschen Mannschaften.
Erste Generalversammlung des IV Bergbau in der Festhalle Sulz¬
bach - Annahme einer Resolution unter der Überschrift „Die
Saargruben dem Saarvolk“.
Gesetz zur Organisation und zu den Befugnissen der saarländi¬
schen Industrie- und Handwerkskammer,
Während der Debatte des neuen Staatsbürgergesetzes (erste Le¬
sung) verlassen Bartholomäus Koßmann und Emil Weiten de¬
monstrativ den Landtag.
Das Staatsangehörigkeitsgesetz tritt in Kraft.
Einführung der saarländischen Landesflagge (weißes Kreuz auf
rotem und blauem Feld).
Währungsreform in Deutschland.
Einführung der DM in West-Berlin. Als Reaktion darauf sperrt
die sowjetische Kommandantur den Interzonenverkehr.
Die USA und Großbritannien richten zur Versorgung der Berli¬
ner Bevölkerung eine Luftbrücke nach Berlin ein.
117