Full text: Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa

29.7.-15.10.1946 
29.7.1946 
5.8.1946 
5.8.1946 
6.8.1946 
20.8.1946 
26.8.1946 
30.8.1946 
3.9.1946 
4.9.1946 
6.9.1946 
Saargebiet neu angeschlossenen Gebiete umfassen Teile der 
Kreise Trier Land und Birkenfeld mit zusammen 950 km2. Das 
von Saarbrücken verwaltete Territorium wächst damit um fast 50 
Prozent. Der Bevölkerungszuwachs ist allerdings mit 90.000 Per¬ 
sonen deutlich geringer. 
Dritter Teil der Pariser Friedenskonferenz. Verhandlungsgegen¬ 
stand: Die Friedensverträge mit Italien, Rumänien, Bulgarien, 
Ungarn und Finnland. 
Die britische Regierung stimmt dem amerikanischen Vorschlag 
eines Vereinigten Wirtschaftsgebietes zu. Frankreich hingegen 
lehnt dies ab. 
Ankündigung von Gemeindewahlen am 15. September im Saar¬ 
gebiet. 
Ordonnance № 49 mit dem Zweck, das Wahlgeheimnis, die Frei- 
heitlichkeit, die Vorschriftsmäßigkeit und Lauterkeit der Stimm¬ 
abgabe bei den deutschen Wahlen in der französischen Besat¬ 
zungszone zu sichern. 
Verordnung über die Bildung einer vorläufigen Landwirtschafts¬ 
kammer für das Saargebiet. 
Décret betreffend die Angliederung des Commisariat Général 
aux Affaires Allemandes et Autrichiennes an das französische 
Außenministerium (Ministère des Affaires Étrangères) und die 
Reorganisation des Comité Interministériel pour les Affaires 
Allemandes et Autrichiennes. 
Trier ist wieder mit dem Zug erreichbar, nachdem der bis dahin 
durch die Zerstörung des Mettlacher Tunnels ruhende Verkehr 
Trier - Saarbrücken wieder aufgenommen wurde. 
Expertenbericht namhafter französischer Geologen über die Aus¬ 
dehnung der von Lothringen aus zu bearbeitenden Wamdtkoh- 
lenfelder. 
Décision № 84-89 betreffend die Ernennung von Kommissaren 
bei den saarländischen Niederlassungen deutscher Banken. 
Verfügung über die Bildung von Dreiervertretungen - Anstelle 
der ehemaligen nationalsozialistischen Fachgruppen treten ge¬ 
meinsame Lenkungsausschüsse von Unternehmern, Technikern 
und Arbeitern. Ihnen obliegt die Unterverteilung der Global¬ 
zuweisungen an Roh- und Hilfsstoffen. 
Stuttgarter Rede des US-Außenministers James F. Byrnes: Die 
USA glauben, dass sie sich den französischen Saarforderungen 
nicht widersetzen können und dass Frankreich, „in welches 
Deutschland innerhalb von siebzig Jahren dreimal eingefallen 
ist“, nach Ansicht der amerikanischen Regierung aufgrund der 
104
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.