19.3.1945
19.-20.3.1945
21.3.1945
25.3.1945
12.4.1945
22.4.1945
25.4.1945
4.5.1945
7.-8.5.1945
30.5.1945
5.6.1945
9.6.1945
10.6.1945
10.6.1945
Die 1. Französische Armee überschreitet das Flüsschen Lauter
und betritt deutschen Boden. Nach dem Durchbruch bei Schei¬
benhardt stoßen die Truppen in der letzten Märzwoche weiter
nach Norden vor und besetzen, im Zusammenspiel mit der 3. und
7. Amerikanischen Annee, das gesamte südpfälzische Gebiet
zwischen der Grenze zum Eisass und Speyer.
Artilleriefeuer auf Saarbrücken - Bevor die Alliierten das Weich¬
bild der Stadt betreten, sprengen deutsche Pioniereinheiten die
Saar-Brücken.
Besetzung des Saarlandes durch amerikanische Truppen - Zu
diesem Zeitpunkt zählt die Stadt Saarbrücken noch 7.000 Ein¬
wohner (früher lebten hier 130.000 Menschen). Von 130.000
Wohngebäuden sind 60.000 zerstört, von 376 Kirchen 262, von
600 Schulen 390, von 56 Krankenhäusern 42, von 270 großen
Fabriken sind nur 100 völlig unbeschädigt, von 94 Eisenbahn¬
brücken sind 25 intakt, von 162 Straßenbrücken 27. 35.000 Men¬
schen sind im Krieg ums Leben gekommen und 110.000 Saar¬
länder befinden sich in Kriegsgefangenschaft.
Gründung des Mouvement pour la Libération de la Sarre (MLS).
Tod Roosevelts. Sein Nachfolger wird Harry S. Truman.
Belegschaftsdelegierte der Gruben Kohlwald (König, Dechen,
Heinitz und Reden) treffen sich illegal in Landsweiler, um unter
anderem über den Aufbau von Gewerkschaften zu beraten. Alle
Sprecher, die den verschiedenen früheren Gewerkschaftsorgani¬
sationen angehört haben, vertreten die Auffassung, die künftige
Gewerkschaft müsse eine Einheitsgewerkschaft sein.
Zusammentreffen amerikanischer und sowjetischer Truppen in
Torgau an der Elbe.
Ernennung Hans Neureuters zum Regierungspräsidenten in Saar¬
brücken durch die amerikanische Militärregierung.
Militärische Kapitulation Deutschlands.
Eine Zählung der Registrierscheine ergibt 12.021 Einwohner in
Saarbrücken.
Berliner Erklärung der vier Oberbefehlshaber der Alliierten:
Übernahme der Regierungsgewalt in Deutschland.
Errichtung der Sowjetischen Militäradministration in Deutsch¬
land (SMAD).
Zulassung politischer Parteien in der sowjetischen Besatzungs¬
zone (SBZ).
Der Eisenbahnbetrieb im Saarland wird von den amerikanischen
Besatzungstruppen deutschen Stellen überantwortet.
97