Veröffentlichungen
der Kommission für Saarländische Landesgeschichte e.V.
20 Stefan FLESCH, Die monastische Schriftkultur der Saargegend im Mittelalter,
1991,239 S.
21 Stadtentwicklung im deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzraum (19.
u. 20. Jh.), Développement urbain dans la région frontalière France-
Allemagne-Luxembourg (XIXe et XXe siècles), hrsg. v./sous la direction de
Rainer HUDEMANN, Rolf WlTTENBROCK, 1991, 362 S
22 Grenzen und Grenzregionen. Frontières et Régions Frontalières, Borders and
Border Régions, hrsg. v./sous la direction de/edited by Wolfgang HAUBRICHS,
Reinhard SCHNEIDER, 1994, 283 S.
23 Stefan FEINER Migration und Urbanisierung. Binnenwanderungsbewegungen;
räumlicher und sozialer Wandel in den Industriestädten des Saar-Lor-Lux-
Raumes 1856-1910, 1994, 443 S.
24 Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann zum 65.
Geburtstag, hrsg. v. Wolfgang HAUBRICHS, Wolfgang LÄUFER und Reinhard
Schneider, 1995, 526 S.
25 Dieter MUSKALLA, NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel. Gleichschal¬
tung-Neuordnung-Verwaltung, 1995, 714 S.
26 LOTHARING1A eine europäische Kernlandschaft um das Jahr 1000 — une
région au centre de l'Europe autour de l'an Mil. Referate eines Kolloquiums
vom 24.-26. Mai 1995 in Saarbrücken , hrsg. v. Hans-Walter HERRMANN und
Reinhard SCHNEIDER, 1995, 257 S.
27 Thomas TRAPP, Die Zisterzienserabtei Weiler-Bettnach (Villers-Bettnach) im
Hoch- und Spätmittelalter, 1996, 409 S.
28 Hans-Christian HHRRMANN, Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartner¬
schaft. Sozialpolitik und Gewerkschaften im Saarland 1945 bis 1955, 1996, 584 S.
29 Sprachenpolitik in Grenzregionen. Politique linguistique dans les régions fron¬
talières. Language Policy in Border Régions. Polityka jezykowa na pograni-
czach, hrsg. v. Roland MARTI, 1996, 415 S.
30 Jean-Marie YANTE, Le péage lorrain de Sierck-sur-Moselle (1424-1549). Ana¬
lyse et édition des comptes, 1996, 371 S.
31 Frank LeGL, Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim,
1998, 699 S.
32 Klaus RIES, Obrigkeit und Untertanen. Stadt- und Landproteste in Nassau-
Saarbrücken im Zeitalter des Reformabsolutismus, 1997, 492 S.
33 „Grenzgänger“, hrsg. v. Reinhard SCHNEIDER, 1998, 225 S.
34 Zwischen Deutschland und Frankreich. Elisabeth von Lothringen, Gräfin von
Nassau-Saarbrücken, hrsg. von Wolfgang HAUBRICHS und Hans-Walter
HERRMANN unter Mitarbeit von Gerhard SAUDERR, 2002, 702 S., Format 4°,
über 70 teils farbige Abb.
35 Grenzkultur — Mischkultur?, hrsg. v. Roland MARTI, 2000, 397 S.
36 Marcus HAHN, Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956-1970. Regio¬
nale Politik zwischen Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland und
Kohlekrise, 2003, 477 S.
37 Hans-Walter HERRMANN, Rainer HUDEMANN, Eva KELL unter Mitarbeit von
Alexander KÖNIG, Forschungsaufgabe Industriekultur. Die Saarregion im
Vergleich, 2004, 409 S.