Full text: Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter (47)

36. Marcus Hahn, Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956-1970. Regionale Politik zwi¬ 
schen Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland und Kohlekrise, 2003, 477 S. 
37. Hans-Walter Herrmann, Rainer Hudemann, Eva Keil unter Mitarbeit von Alexander König, 
Forschungsaufgabe Industriekultur. Die Saarregion im Vergleich, 2004, 409 S. 
38. Hans-Henning Krämer, 75 Jahre Saar Ferngas AG. Zur Geschichte der saarländischen Gasver¬ 
sorgung, 2004, 536 S. 
39. Wolfgang Freund, Volk, Reich und Westgrenze. Deutschtumswissenschaften und Politik in 
der Pfalz, im Saarland und im annektierten Lothringen 1925-1945, 2006, 552 S. 
40. Frank G. Becker, „Deutsch die Saar immerdar!“ Die Saarpropaganda des Bundes der Saarver¬ 
eine 1919-1935,2007,501 S. 
41. Rainer Hudemann, Armin Heinen in Zusammenarbeit mit Johannes Grossmann und Marcus 
Hahn, Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa 1945-1957. Ein Quellen- 
und Arbeitsbuch. Mit einer CD-ROM zum Abstimmungskampf 1955 von Susanne Dengel, 
2007, XII u. 678 S. 
42. Ruth Kunz, Maria Völlono, ,Nordwörter' und .Südwörter1 im Saar-Mosel-Raum. Alte Wort¬ 
schichten in Toponymen eines exemplarischen Interferenzraumes, 2009, 551 S. 
43. Interferenz-Onomastik. Namen in Grenz- und Begegnungsräumen in Geschichte und Gegen¬ 
wart. Saarbrücker Kolloquium des Arbeitskreises für Namenforschung vom 5.-7. Oktober 
2006, hg, von Wolfgang Haubrichs und Heinrich Tiefenbach, 2011, 616 S. 
44. Zwischen Herrschaft und Kunst. Fürstliche und adlige Frauen im Zeitalter Elisabeths von Nas¬ 
sau-Saarbrücken (14.-16.Jh.), hg. von Wolfgang Haubrichs und Patricia Oster, 2013, 383 S., 
Format 4°, zahlreiche farbige Abb. 
45. Historische Blicke auf das Land an der Saar. 60 Jahre Kommission für Saarländische Landes¬ 
geschichte und Volksforschung, im Auftrag der Kommission für Saarländische Landesge¬ 
schichte und Volksforschung hg. von Brigitte Kasten, 2012, 632 S. 
46. Fabian Trinkaus, Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkir¬ 
chen/Saar und Düdelingen/Luxemburg (1880-1935/40). Ein historischer Vergleich, 2014, 640 
S. 
47. Hans-Joachim Kühn, Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter. Die 
Rechnungen der Kellerei Kirkel im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken 1434/35-1503/04, 2015, X 
u. 846 S. 
Aktuelle Preise und Bestellungen: 
Kommission für Saarländische Landesgeschichte e. V. 
Dudweilerstr. 1 
66133 Saarbrücken-Scheidt 
Tel. 0681-501-1938 
Fax: 0681-501-1920 
E-Mail: kommission@landesarchiv.saarland.de 
Internet: www.kommission.saarland.de
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.