Full text: Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter

Glossar 
kung 
banneoben, banoffen - Bannofen 
batstobe - Badstube, Badezimmer 
ben, benne, st.f. - Bühne, mhd. bün, büne, nach Grimm, Band 2, Sp. 508-512, eine Beklei¬ 
dung des Ufers mit Balken, Brettern oder auch Zaungeflecht (von der ben am mullwagzu 
machen) 
bende f ben 
bender - Binder, Faßbinder, Küfer 
beriss, st.m. - Bereich, Bezirk 
bern, st.f., pl. - Bahren, Tragladen, Lasttragevorrichtungen 
besiheupt Besthaupt, an den Grundherrn zu entrichtende Abgabe im Todesfall eines Leib¬ 
eigenen 
betziche, pl. - Bezüge, etwa Bett- oder Kissenbezüge 
biegelet - beigelegt (dis biegelet register, S. 585) 
bill Beil; zu zeitgenössischen Beilen vgl. Sönke Lorenz und Thomas Zotz (Hg.): Spät¬ 
mittelalter am Oberrhein, Teil 2: Alltag, Handwerk und Handel 1350-1525 (Bd. 2.1: Kata¬ 
logband), Stuttgart 2001, S. 63, Nr. 105 
billespitzen - Beilspitzen, das Schärfen der Beile 
binkede - Beinkette 
bissen S bussen 
bit - mit 
bitz - bis 
blancken - silberne Münze, z.B. in der Rechnung Nr. 659, 1486/87, 32v, S. 540 {Item 17/2 s 
Conratz son, hat 21 tagen, des hat ime Werner geben 10 blancken); S Kölsch blancken. 
Metzer blancken 
blech - dünnes Material aus Metall und Holz, Blech, Bretter (s. S. 324) 
bode- 1. Bote; 2. Bütte 
borneimer - Brunneneimer, Schöpfeimer 
bor(n)holtz - Brennholz, z.B. Rechnung Nr. 646, fol. 12r (1468/69) ,J0 wagen habent bo- 
renholtz brachte“ 
bornrait - Brunnenrad 
hört - Holzborte, dicke Bretter, siehe Scholz, Erzbischof Balduin von Luxemburg (1307- 
1354) als Bauherr von Landesburgen im Erzstift Trier, S. 284 
bortzholtz - Holz zur Herstellung dicker Bretter, Holzbohlen 
bosse(n)me(i)ster - Büchsenmeister 
hotte - Bote 
botter - Butter 
bor, st.f. - Bor, Bühne, erhöhtes Podest 
braiche, st.f. - Brache 
763
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.