Literatur
Melchior THAMM: Bruchstücke einer alten Kellereirechnung [von ca. 1376/77], in:
Jahresbericht des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums in Montabaur, Montabaur 1908, S.
3-8.
Arnold THOELKE: Die Bede in Kurpfalz von ihren Anfängen bis ins 16. Jahrhun¬
dert, in: Neue Heidelberger Jahrbücher 17 (1913), S. 85-137.
Uwe Trasp: Kostenbewußtsein im Krieg? Zur Verwaltung und Finanzierung der
Kriegführung deutscher Fürsten im 15. Jahrhundert, in: Friedrich BURRER, Holger
MÜLLER (Hg.): Kriegskosten und Kriegsfinanzierung in der Antike, Darmstadt
2008, S. 193-209.
Werner VOGT: Meisenheim am Glan als Zweitresidenz der Wittelsbacher Herzoge
und Pfalzgrafen von Zweibrücken, in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschich¬
te, 19. Jg., 1993, S. 303-324.
Otto VOLK (Bearb.): Die Rechnungen der mainzschen Verwaltung in Oberlahn¬
stein im Spätmittelalter (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für
Nassau, Band 47), Wiesbaden 1990.
Wilhelm VOLKERT, Die pfälzischen Nebenlinien seit dem 15. Jahrhundert, in:
Handbuch der Bayerischen Geschichte, begründet von Max SPINDLER, herausge¬
geben von Andreas KRAUS und Dieter ALBRECHT, Band 111,3: Geschichte der
Oberpfalz und des bayerischen Reichskreises bis zum Ausgang des 18. Jahrhun¬
derts, 3. Auflage, München 1995, S. 111-124.
Elmar WADLE: Das Rohrbacher Rauchkom, Zum Abgabewesen eines Dorfes am
Ende des Ancien Regime, in: Elmar WADLE, Verfassung und Recht, Wegmarken
ihrer Geschichte, Wien/Köln/Weimar 2008, S. 111-132.
Frank WAGNER: Die Währungen am nördlichen Oberrhein im 15. Jahrhundert, in:
Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 99. Band, Speyer 2001, S. 105-
144.
Frank WAGNER: Emteerträge des nordpfälzischen Getreidebaus im Spätmittelalter,
in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte, 28. Jg., 2002, S. 77-133.
Frank WAGNER: Die Finanz- und Dienstordnung für das Herzogtum Pfalz-
Zweibrücken-Simmern und die Grafschaft Veldenz von 1443, in: Kaiserslauterer
Jahrbuch für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Band 2/3, Kaiserslautern
2003, S. 21-130.
Kathrin WAGNER: Die Kirkeler Burg in einer Wolke von Punkten: Mit Hilfe des
Landesvermessungsamtes wurde erstmals ein Baudenkmal im Saarland virtuell
vermessen. Neue Maßstäbe für die Bauforschung, in: Saar-Geschichte(n), 2008,
Heft 4, S. 24-27.
Siegfried WAGNER: 900 Jahre Kirkel 1075-1975, herausgegeben von der Gemeinde
Kirkel, Kirkel 1975.
Siegfried WAGNER: Kirkel-Neuhäusel, Zeitbilder aus 2000 Jahren Geschichte,
Kirkel-Neuhäusel 1993.
759