LA Speyer, B 3, Nr. 629, 1444/45
Soma VA gul(den) l s 11 d.
It(em) han ich geben von Wilrichs rock | vnd kogel vnd von ey(m) phar hosen zu |
machen vnd von ey(m) wamss zu machen 1VA s d.
It(em) han ich geben von dcz stom(men) rock | vnd wamss vnd von dez ko-
che(n)knabe(n) | kydel zu machen vnd von dem doc<h>100 | schem 5 s d.
S(o)ma \2As d.
[24v] P(ri)mo han ich geben dem muller 6!4 guld(en).
It(em) han ich geben Heilman 6'A guld(en).
It(em) han ich geben Hans von Enssmi(n)gen 5 guld(en).
It(em) mollerHensel dem wether 4 guld(en) | vnd 4 s d.
It(em) Clasen dem wether 4 guld(en) vnd 4 s d.
It(em) Ydenhansen 4 guld(en) 4 s d.
It(em) Hans dem wanknech 3 guld(en) 3 s d.
It(em) Symont carnknecht 4 guld(en) 1 s d.
It(em) han ich geben dem koch 6 guld(en).
It(em) han ich geben den zwein meden | 5 guld(en) vnd 4 s d.
It(em) han ich gnome(n) 12 guld(en) meyns | Ions.
S(o)ma 60 guld(en) 13 s d.
Soma soma(rum) 161 gul(den) 13 sd 1 hell(er)101.
[25r] ... | 1 hell(er)102.
100 Loch im Papier.
101 Nach gul(den) gestrichen 11 !4 s 3'A d, dann geschrieben 13 s d 1 hell(er).
102 Am oberen Blattrand eine stark verblaßte, auch unter Ultraviolettlicht kaum mehr lesba¬
re Summe (?) oder sonstige Notiz von derselben hellbraunen Tinte wie die summae summa¬
rum in diesem Heft.
63