Full text: Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter (47)

LA Speyer, B 3, Nr. 629, 1444/45 
[22r] <It(em)> han <ich geben> 10 gul<d(cn) ...> s d vmb 2 grawe | duch dem gesin zu 
rechen. 
It(em) han ich kauften 13 ein swartz duch |dem keller vnd dem koch, dy el vor4 s d,| 
dut an gelt 3 guld(en) 6 s d. 
It(em) han ich kauften 15 ein wiss dochs | dem gesin zu hosen, dy el vor 22 d, | dut 
an gelt [dut an gelt] 27'/2 s d. 
It(em) han ich kauften 7 malter dinckcls, daz | malt(er) vor 6 s d, dut an gelt 3 
guld(en). 
It(em) han ich vnd Hans von Ensmi(n)g(en) vertzert(en) | 1 8 d off Sant Elsebeden 
tag, als ich den | zol zu Lympach hob. 
It(em) han ich geben eyne(m) boden 15 d, de(r) | ey(n) briff druck gen Sar- 
bruck(en), schickt der | amptman von Zweinbr(ucken) her. 
It(em) han ich geben 8 d off Sant Lotzien | abent vmb94 95 eyer vnd wyssbrot, als der | 
amptman von Zweinbr(ucken) hy waz. 
It(em) han ich vnd Hans von Enssmi(n)g(en) | verzert(en) 18 d off Sant Thomas 
tag, j als ich den schaff zu Lympach hob. 
It(em) han ich geben Hans von Enssmi(n)g(en) | ey(n) schuling d, als ich in schiket 
gein | Neumo(n)st(er), als von dez faselfys wegn. 
lt(em) han ich uss geben 5Vi s d, als ich | dy mol zu Lympach enweg geluhen han. 
S(o)ma 18 guld(en) 13 s d 5 d. 
[22v] lt(em) han ich geben dem waner diss | jar 13 s d, vnd hat gemacht ein halben | wan 
vnd plog vnd ande(res) geschir, daz dar|zu hört. 
It(em) han ich geben diss jar dem smide | von Lympach 2 guld(en) 8 s d von den | 
pherd(en) vnd von dem wangeschir vnd waz | zu dem not ist gewest. 
lt(em) han ich geben dem kohirt(en) S'A s d | von 21 kohen zu huden, von eyne(r) 
31/2 d | off Sant Thomas tag. 
lt(em) han ich geben 3 s d vmb ey(n) dingel|gesthul, kauft Hans von Enss- 
mi(n)g(en). 
It(em) hat Hans von Enssmi(n)g(en) vertzerte(n) 8 d, | als ich in schiket gein Geil¬ 
bach nach dem schaff. 
lt(em) hant die ecker zu Geilbach koste(t) zu | sniden vnd vor dy kost 25 s d. 
It(em) han ich geben von der selben | frecht zu tressen 7 s d. 
94 
Nach guld(en) geschrieben vj s d v d, dann vj (5/4) gestrichen und über der Zeile einge¬ 
fügt vj, und an Stelle des Zeichens v in der Zeile überschrieben ij. 
95 
Geschrieben vnd. 
61
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.