Rechnungen der Kellerei Kirkel
S(o)ma 14Vi mal(ter) 2 fass.
S(o)ma 16 malt(er) 2 fass84.
[18v] <It(em)> han ich getzet 57 malt(er) habern diz j<ar> | mit 4 wanp(er)den vnd
mey(ni) p(er)d.
It(em) han ich lassen sewen zu Eynet | 4 malt(er) habern.
Soma 61 mal(ter).
Soma soma(mm) 12585 [ mal(ter) 2 fass.
[19r] It(em) ubertriffet sich innarne an | kom gein der ussgabe 282 | malt(er).
Inname an win ubertriffett 3 fud(er).
It(em) ubertriffet sich die innarne | gein vor ussgabe nach inhalt diss [ registe(rs)
10‘/2 malt(er).
[20r] <Vssgabe an gelde>
<lt(em)> han ich geben ey(n) s d eyne(m) <boden, der> | ey(n) briff gein Sarbruk-
ken druck <...> | amptman von Zweinbr(ucken) her off mitw<och> | nach dem
Palmtag.
It(em) han ich geben 1 s d vmb wissbrot, als | daz gesin zu vnserm herngot ging.
It(em) hant dy knecht vertzerte(n) 13 s d, | dy do fiss gein Meysenhey(m) forten
vnd | ey(n) fode(r) wins her wyde(r) in de(r) Karwoche(n).
It(em) han ich geben 2 s d off dy selbe zit, | als daz gesin ging zu vnserm herngot
vmb | win86 88.
It(em) han ich geben dem kowehirt(en) 5 s d | 3 d off den Osterabent.
It(em) han ich geben 14 s d 1 d vmb 13 ein zwils zu seken, dy el vor 13 d.
It(em) han ich geben 15 d von 5 secken | zu machen.
It(em) han ich geben 3 s d vmb caps- vnd | robesame(n) in d<e>n gerte(n) zu se¬
wen.
It(em) hant dy knecht vnd ich vertzerten 2 s d, | di ich dy spisefische holte zu
Langquaden.
It(em) han ich geben dem sadeler von dem j wangeschir vnd von zeume(n) vnd
halsen vnd waz dan zu dem geschir gehört, 8 s d.
84
Diese zweite Summe wurde ergänzt nach dem Nachtrag, der hier (zwischen den beiden
Summen) steht, aber zur Vorhergegenden Seite (fol. 17V) gehört und die Summe um 1/2
Malter erhöht.
88 Geschrieben j\ dann eine Streichung, es folgt xxv; beide Summenangaben auf dieser
Seite sind nur noch unter Ultraviolettlicht zu lesen.
86 Geschrieben wins, dann das s gestrichen oder radiert.
58