LA Speyer, B 3, Nr. 629, 1444/45
It(em) hat mir geben Stiben von Lympach 2 s d | von eyne(m) garte(n) zu Lym-
pach.
It(em) han ich enphange(n) 1 guld(en) von eyne(m) gude, | lit zu Kirperg.
lt(em) han ich enphangen 8 s d von Peter Hagen, | git erjarss von eyne(r) wysen zu
Lympach.
It(em) han ich enphang(en) ussr de olemoln zu j Kirckel 21 !4 s d.
It(em) han ich enphang(en) 1 8 gülden 3 s d | 4 d, dy ich han gelost ussr fissen, dy
ich han j verkauften zu Erbach off dem wage.
S(o)ma 28 guld(en) 22 d.
[3V] It(em) han ich enphang(en) 11 blancken von eym | kauffeman, der fort 11 pherde,
doby waz j Wuste(n)bart.
It(em) hat der tzolle(r) von Lympach mir geben j 7 guld(en) vnd 8 s d 2 d off Sant
Johans j tag Baptiste(n).
It(em) hat mir Jorgehen von Dontzwilr geben | 5lA s d 4 d off Sant Margrete(n) tag.
lt(em) han ich cnphange(n) von dem tzoller von | Lympach 4 guld(en) 5 s d off
sontag vor Sant | Martins tag.
It(em) hat mir geben der zoller off Sant | Elsebeden tag 14 s d 4 d.
lt(em) han ich enphang(en) von den Geller42 43 | VA guld(en) off der Helgen Dryen
König abent.
It(em) han ich enphange(n) von dem zoller off | dornstag nach Sant Paulus tag 23 s
d.
It(em) han ich enphang(en) von dem zolle{r) off | Sant Mathis tag 2 guld(en) VA s
d.
It(em) han ich enphange(n) off mentag nach Judica | von dem zolle(r) 2 XA guld(en).
S(o)ma 24 guld(en)4' 1 s 2 d.
[4’] lt(em) hant mir dy von Eynet geben 6 guld(en) | 3 s d, ye WA s d vor ey(n)
guld(en).
It(em) hant mir dy von Erbach geben 4 lib(rae), | dar an golt 6 guld(en) vnd 4 s d.
lt(em) hant mir dy von Geilbach geben | 5 guld(en), ye 14 s d vor ey(n) guld(en).
Herbestschaff
It(em) hant mir dy von Eynet <geben> 6 guld(en) 3 s d, | ye WA s d vor ey(n)
guld(en).
It(em) hant mir dy von Erbach geben 4 lib(rae), | dut an gelt 6 guld(en) 4 s d.
42
Am Wortende ein senkrechter Strich.
43
Nach xxiij guld(en) gestrichen viij d.
41