LA Speyer, B 3, Nr. 654, 1479/80 (Fischverkauf)
Item 3'A s d der perer von Berbach | vor 2 karpen in bysin Steingin.
Item VA guld(en) an gulde Steingin | vnd der pollerer von Zweinbrucken | 2100x 12
karpen in bysin Debolcz Heincz.
Suma 39’/2 guldin 4lA alb(us) | 3 d.
[3V] Item 23 s d Synmo(n)dt Rymen vor | 9 karpen vnd 4 hecht in bysin | Steingin vnd
Hanes Degen.
Item 5 rederwysspcnnig ey(n) monnich | von Wersswyller vor 2 karpen | vnd 2
sueczgin in bysin Klöppels | Werenner.
Item 10 s d Smalczen vor 4 karpen | vnd 1 sueczgin in bysin Hanes | Deges.
Item 12 s d Petter becker von | Limpbach vor 8 kape(n)sl' in bysin der | Vngerer.
Item 3 s d Hanes Degen vor | 2 sueczgin in bysin Debolcz Heincze.
Item 5 s d Bryegesswancz vor | 2 suecze vnd 1 karpen in by|sin Hanes Degen.
Item 12 s d der goltsmydt | von Zweinbrucken vor 8 | karpen in bysin Debolcz
Heintze.
Item 6 s d Jansen vor 4 | hecht in bysin Steingin.
Item VA guld(en) 6 s d Debolcz | Heincz vnd Hanes Degen | vor 40sl4 karpen in
bysin Jansen | vnd der scholttes vo(n) Kerckel.
Item VA s d Belfferlin vor 1 karpen j in bysin Kontz keller vo(n) Zweinbrucken.
Suma 6 guldin VA s.
[4r] Item 14 s d Kuwehans vor 8 | karpen in bysin der scholttys von Kerckel.
Item 3 s d der'sl> heyrtte von Zweinbrucken | vor 2 karpen in bysin Steingin.
Item Kuowehancz vor 4 | hechte in bysin der schuovemacher j von Kerckel.
Item 3 s d vor 1 karpen vnd S | hechte <h>er Johan von Lütteren | in bysin der perer
von Kerckel.
Item 3 s d Hanes Wyllen frauwe | vor 2 karpen in bysin meyster | Werenner.
Item 20 s d der prygor von | Grebendalle 9 karpen vnd 2 | suecze in bysin meyster
Werenner.
81~ Geschrieben xxjc, d. h. 21 x 100 = 2100; das kann aber nicht stimmen, da bei einem
Preis von 1 /2 bis 2 Schilling pro Karpfen nur etwa, unter Berücksichtigung eines eventuel¬
len Mengenrabatts grob geschätzt, bis zu 150 Karpfen verkauft worden sein können; viel¬
leicht wollte der Schreiber jc xx f 120) schreiben.
Vor in über der Zeile eingefügt kape(n), d. h. Karpfen; das fehlende r wird im lokalen
Dialekt nicht gesprochen.
814 Vor karpen am linken Seitenfrand eingefügt lx.
Vor heyrtte über der Zeile ergänzt der.
447