Rechnungen der Kellerei Kirkel
Inname von Lympach
Ite(m) 2XA lib(rae) 2 s d von den fryhe|zinsen zu mege(n) vnd herbst.
ite(m) 10 s d von de(m) Heerwagen.
Ite(m) 1 lib(ra) 10 s d der zehend.
Ite(m) 13 s d der ruben zehend(e) vnd ) flaiss zehend(e).
Ite(m) 1 lib(ra) 10 s d zu schaffe.
Ite(m) 10 s d das fischwasser.
Ite(m) 10 lib(rae) d das vngelt.
Ite(m) 7 lib(rae) d gyt d(er) muller | vor 2 swyne.
Som{m)a 22 güld(en) | 341/2 lib(rae) 1 s d.
[2V] Inname von zynssen.
Ite(m) 10 s d gyt Merxs von sine j fronde464.
Ite(m) 1 lib(ra) 10 s d Conrad von Bexbach | vor graiss, ist ime v(er)kaufftt.
Ite(m) 8 s d Yden Clessg(en) von ey(ner) | wysen, ist ime gelüwen.
Ite(m) 14 s 4 d feilet zü Dombach | von den hupgütte(r)n.
Ite(m) 18 d die grabe(n)mech(er)s von | eym gart(en).
Ite(m) 16 d ein frauw zu Bexbach.
lte(m) 1 lib(ra) d zu Geilbach von ein(er) | wysen.
lte(m) 15 s d der Budden gut da | selbst.
Ite(m) 3 s d Butschaup da selbst.
Ite(m) 3 s d Merbyet d(er) hirte zu | Kirckel vofn) ey(nem) gart(en).
Ite(m) 7 s d von de(n) zinssen zu | Fogelbach.
Ite(m) 2 s d von de(n) zinssen zu | Bedden.
Ite(m) 15 s d Slebald von dem | ban(n)noiffen.
Ite(m) 1 lib(ra) 6 s d Vutzhans zu j Kirperg von erbeschafftt(en).
Ite(m) 3 s 3 d zu Hyngspach | vnd Mitteinbach.
Ite(m) 6 s d Lorentze zu Kirckel | vor graisse by d(er) mülen.
Ite(m) 1 lib(ra) 3 s d vor cappe(n) vnd ettliche | hanen, die vbrig(en) sind in die
küche(n) j vnd gein Zweinbr(ucken) einsteyls kom(m)e(n), vnd d(a)z gelt vo(n)
Geilbach vor 4 honre(n) j ist auch herin gereche(n)t.
It(em) 1 s d gyt Nickelg(en) zu Geilbach | von den reben.
Som(m)a 9 lib(rae) 9 s d 5 d.
464 Über dem o ein Zeichen, das aussieht wie ein Abkürzungsbogen.
302