LA Speyer, B 3, Nr. 643, 1466/67
It(em) IVi g(ulden) han ich geloste | usser eyne(m) V2 fider winss, han | ich ge-
schinckt zu Fulkersskirche(n), | vnd han geben die mass vor | 9 d.
It(em) 5 g(ulden) 7 s 3 d han | ich gelost usser 8 ame(n) winss, | han ich geschinckt
zu Risskirche(n), | vnd han geben die mass vor | 8 d.
It(em) 6/2 g(ulden) 5 s han ich | gelost usser 9 ame(n) winss, | han ich geschinckt
zu Kirckel, I die mass vor 9 d.
Soma 77 g(ulden) 9 d.
[5V] Gemey(n) inname an gelt
lt(em) 314 g(ulden) han ich gnome(n) vor | 1 swin, feit zu Bonte(n)bach,
it(em) 1 g(ulden) vor 1 swin, feit zu | Kesshoffen.
It(em) 2 s hat mir geschinckt Heinssg(en) | von Webenhey(m).
It(em) 3 s hat mir geben Merbude | usser eyne(m) gart(en).
It(em) 10 s42^ von dem dechem zu | [zu] Homburg.
It(em) 18 d usser eyne(m) garte(n), | git der grabemeche(r).
It(em) 314 g(ulden) han ich gnome(n) vor | 3 ossenhude.
It(em) 12 s han ich gelest usser | 12 calpfeln.
It(em) 4 lib(rae) d von den gutem | zu Bontenbach.
It(em) 12 s die von Bonsinge(n), | gent sye zu schirm.
It(em) 14 s 4 d von Dörnbach, | gent sye zu dem kom.
It(em) 1 s vor 1 cappen, felt zu | Dombach.
Soma 1414 g(ulden) 714 s | 4 d.
[6r] Gemey(n) inname an gelt
It(em) 1 g(ulden) Vntz Hans von Kirpurg, | git er von eyne(m) erbe.
It(em) 10 s von dem fisswasser zu | Birbach.
lt(em) 3 s 3 d von den zinssen zu Hinspach vnd Mittelbach.
It(em) 16 s von dem banoffen | zu Kirckel.
It(em) 1314425 426 g(ulden) 2 s han ich geloset | usser 13 malt(er) körn vnd | han geben
1 malt(er) 14 s d.
It(em) 614 g(ulden) von dem vngelt | zu Kirckel.
425
Nach xij über der Zeile eingefügt x; die ursprüngliche Zahl wurde aber nicht gestrichen,
noch steht das x an der Stelle, wo es hingehörte, wenn der Schreiber die 12 auf 22 erhöhen
wollte.
426 Nach It(em) gestrichen ix und über der Zeile eingefügt ix, dies wiederum gestrichen und
dahinter eingefügt xiiij.
283