Rechnungen der Kellerei Kirkel
It(em) 1 guld(en) Entze(n)hans369 vo(n) Kirpperg | gibt er vo(r) ey(n) erbe.
It(em) 3 s d Wy(n)tennal uss ey(nem) garten.
It(em) 18 d d(er) g(raben)mech(er) uss ey(nem) garten.
It(em) 7 s d vo(n) den zinsen zu Fogelbach.
It(em) 1 s d von den zinsen zu Beden.
It(em) 3 l(i)b(rae) d, dut an golde 3 guld(en) | 6 s d, han ich gelost usser 5 mald(er)
| kom vnd han geb(e)n das malt(er) vor | 12 s d.
It(em) 2Vi guld(en) 3 s d han ich geloist | usser 8 kühehüden,
It(em) 18‘/2 guld(en) han ich gelost usser 12 | swynen.
Su(mm)a A5Vi guld(en) 8/2 s d 4 d.
[5V] Gemey(n) innname (etc.)
It(em) 1 guld(en) 3 s d von eyn(er) wiesen | zu Geilbach.
[Su(mm)a p(er)se]370.
lt(em) 1 !4 guld(en) 3 s vo(n) dem zend | zu Limpach.
It(em) 5 s d von de(m) cleine(n) zend(en) zu | Limpach.
Soma 3 guld(en) 2 s.
[Su(mm)a suma(rum) aller innename | an gelt 200 guld(en) 4guld(en) 7 s4d.]
[Soma 198 guld(en) | 6 s 4 d aller inname371.]
Soma aller inname an gelde | 203 guld(en) 6 s 4 d.
[6r] Gemey(n) ussgabe an gelt (etc.)
It(em) 5 s d han ich geb(e)n vmb(e) cappes same(n) | vnd zwibel same(n).
It(em) 2V2 s d han ich geb(e)n eine(m) botte(n) der | ein brieffe drück gein Wade-
gass.
It(em) 6 s d hant die knecht v(er)zert die die j Fische furten geyn Meyssenheim.
It(em) 3 s d hant sie v(er)zert, da sie die fische | furten gein Liecht(en)b(er)g.
It(em) 4 s d han ich geb(e)n vmb setzekrut | off de(n) samestag vo(r) Judica.
It(em) 7 guld(en) 5 s d han ich geb(e)n von | den g(re)ben zu mach(en) zu Eynot,
da by | ist gewest d(er) meig(er) vo(n) Eynet.
It(em) 2 s d han ich ussgeb(e)n, da ich die | zeüne liss mache(n) vmb d(a)z gebicke.
367 Geschrieben Entzehans, über den ersten beiden Buchstaben ein Abkürzungsbogen.
370 Summenzeile gestrichen.
371
Zwei zweizeilige Summenangaben gestrichen.
240