Die Rechnung aus dem Jahre 1484/85 (Nr. 657), betr. Geld 503
Die Rechnung aus dem Jahre 1484/85 (Nr. 658), betr. Naturalien 511
Die Rechnung aus dem Jahre 1486/87 (Nr. 659) 520
Die Rechnung aus dem Jahre 1487/88 (Nr. 661), betr. Naturalien, nicht ediert... 562
Die Rechnung aus dem Jahre 1487/88 (Nr. 662), betr. Geld, nicht ediert 563
Die Rechnung aus dem Jahre 1488/89 (Nr. 663), betr. Naturalien 564
Die Rechnung aus dem Jahre 1488/89 (Nr. 664), betr. Geld, nicht ediert 603
Die Rechnung aus dem Jahre 1493/94 (Nr. 666), nicht ediert 604
Die Rechnung aus dem Jahre 1494/95 (Nr. 667), betr. Naturalien 605
Die Rechnung aus dem Jahre 1495/96 (Nr. 668), betr. Naturalien 621
Die Rechnung aus dem Jahre 1503/04 (Nr. 673) 634
Das Zinsbuch der Kellerei Kirkel 667
Das Weistum der Kellerei Kirkel aus dem Jahre 1519 683
Teil 2: Kommentar 685
Landesherrliches Rechnungswesen im Spätmittelaiter 687
Zum spätmittelalterlichen Rechnungswesen in Deutschland 688
Zur Bedeutung des Rechnungsbestandes der Kellerei Kirkel 692
Zum Procedere der Rechnungslegung 694
Weitere territoriale Rechnungsbestände zum Vergleich 706
Fragen nach möglichem französischem Einfluß 715
Die Menschen hinter den Rechnungen 718
Der Landesherr, seine Familie und die herzogliche Zentralverwaltung 718
Die herzogliche Territorialverwaltung 726
Lokale Funktionsträger 733
Die Untertanen 736
Anhang 741
Literatur 743
Glossar 761
Orts- und Personenregister 790
Abbildungen . 839
X