BRANDT, Hans-Jürgen: Kirchliches Vereinswesen und Freizeitgestaltung in einer Arbeitergemein¬
de 1872-195$: Das Beispiel Schalke, in: HUCK, Gerhard (Hrsg.): Sozialgeschichte der Freizeit.
Untersuchungen zum Wandel der Alltagskultur in Deutschland, Wuppertal 1980, S. 207-222.
[Brandt 1980]
BRAUN, Michael: Entwicklungsphasen der luxemburgischen Sozialversicherung bis zum Zweiten
Weltkrieg, in: Hemecht $4 (1982), S. 65-92. [ Braun 1982]
BRAUN, Rudolf: Die Fabrik als Lebensform, in: DÜLMEN, Richard van/SCHINDLER, Norbert
J Irsgg.}: Volkskultur. Zur Wiederentdeckung des verlorenen Alltags (16.-20. Jahrhundert),
Frankfurt a. M. 1984, S. 299-551.
BREUILLY, John: The Makingofthe European Working Class, in: KöNRAD, Helmut (Hrsg.): Pro¬
bleme der Herausbildung und politischen Formierung der Arbeiterklasse (Geschichte der Ar¬
beiterbewegung, Bd. 25), Wien 1989, S. 1-19.
BrEUILLY, John: I he Labour Aristocracy in Britain and Germany 1850-1914: A Review Article, in:
l l.NFEI I)E, Klaus (Hrsg.): Arbeiter und Arbeiterbewegung im Vergleich. Berichte zur interna¬
tionalen historischen Forschung (Historische Zeitschrift, Sonderhefte Bd. 15), München 1986,
S. 179-226.
BREUILLY, John: Arbeiteraristokratie in Großbritannien und Deutschland. Ein Vergleich, in: F.N-
c;ei HARDT, Ulrich (Hrsg.): Handwerker in der Industrialisierung. Eage, Kultur und Politik
vom späten 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert (Industrielle Welt, Bd. 57), Stuttgart 1984, S. 497-527.
[BREUILLY 1984]
BRITZ, Hans-Joseph: Katholische Gemeindegeschichte, in: KNAUF, Rainer/1 REPESCH, Christof
(1 Irsgg.): Neunkircher Stadtbuch, Neunkirchen 2005, S. 567-574. jBRITZ 2005a]
BRITZ, Hans-Joseph: Neunkircher Geschichtsforscher, in: KNAUF, Rainer/TREPESCH, Christof
(I Irsgg.): Neunkircher Stadtbuch, Neunkirchen 2005, S. 727-750. [BRITZ 2005]
BROCKHAUS, Eckhard: Zusammensetzung und Neustrukturierung der Arbeiterklasse vor dem
Ersten Weltkrieg. Zur Krise der professionellen Arbeiterbewegung, München 1975. | BLOCK¬
HAUS 19751
BRÜGGEMEIER, Franz: Leben in Bewegung. Zur Kultur unständiger Arbeiter im Kaiserreich, in:
DÜLMEN, Richard van (Hrsg.): Armut, Liebe, Ehre. Studien zur historischen Kulturforschung
(Studien zur historischen Kulturforschung, Bd. 1), Frankfurt a.M. 1988, S. 225-257. [BrÜGGE-
MEIER 1988]
BRÜGGEMEIER, Franz/ NI ET HAMMER. Lutz: Schlafgänger, Schnapskasinos und schwerindus¬
trielle Kolonie. Aspekte der Arbeiterwohnungsfrage im Ruhrgebiet vor dem Ersten Weltkrieg,
in: REULECKE, Jürgen/WEBER, Wolfhard (Hrsgg.): Fabrik, Familie, Feierabend. Beiträge zur
Sozialgeschichte des Alltags im Industriezeitalter, Wuppertal 1978, S. 155-176. [ BrÜGGEMEIF.r/
Niethammer 1978]
BRÜGGEMEIER, Franz/NlETHAMMER, Lutz: Wie wohnten Arbeiter im Kaiserreich?, in: Archiv
für Sozialgeschichte 16 (1976), S. 61-154. [BRÜGGEMEIER/NlETHAMMER 1976]
BÜHLMANN, Rolf: Wirtschaftliche Entwicklung und Bedeutung der Gruben- und Eisenindustrie
im Großherzogtum Luxemburg, Luxemburg 1949. [BÜHI.MANN 1949I
Bungert, Gerhard/MALLMANN, Klaus-Michael: Aufstieg und Untergang des „Neunkircher Et-
599