Full text: Vorlesungen über praktische Philosophie

Praktik. 3. Philosophie der Erziehung. 
535 
sie aussagt, daß und warum sie über ihn nicht auszusagen 
hat. Sie hat es vielmehr auch in diesem letzten nur mit sich 
selbst, und besonders hier nur mit ihrer eigenen Selbstbe¬ 
grenzung, nicht aber in irgendeinem Sinne, weder positiv 
noch negativ, mit Gott zu tun. So bleibt sie bis zuletzt Ka¬ 
tegorienlehre und nichts anderes. 
Was aber für die Praktik alle diese hier nicht mehr zu be¬ 
handelnden Fragepunkte der Philosophie zu bedeuten haben: 
die Frage der Poiesis, die Frage der Subjekt-Objektivität, 
und die Frage nach dem letzten auch Ober-Subjektiv-Objek¬ 
tiven, die Frage nach Gott und die durch diese Frage selbst 
eigentlich gegebene letzte Selbstbegrenzung der Philosophie,— 
dies alles bliebe noch zu untersuchen und um seine Bedeutung 
für die Praktik zu befragen. Daß in der Tat nichts davon 
für sie gleichgültig bleiben kann, leuchtet wohl so schon ein. 
Unsere „praktische Philosophie“ ist also freilich immer noch 
sehr unvollständig geblieben. Immerhin konnte auf manches 
von dem Fehlenden ein Vorblick getan werden, und ist viel¬ 
leicht gerade genug davon gesagt worden, daß Sie in eigenem 
Weiterdenken das Wesentlichste davon auch wohl selbst zu 
finden vermögen. Und so darf ich die Vorlesung hiermit be¬ 
schließen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.