Full text: Zur Lehre vom Gemüt

38 
Zur Lehre vom Gemüt, 
ständnis dessen, was „Gefühl“, was „Lust und Unlust“ sei. 
Diese notwendige Voraussetzung für die Möglichkeit von Ge¬ 
fühl überhaupt können wir die „allgemeine“ Bedingung 
nennen, indem wir dann unter der „besonderen“ Bedingung 
des Gefühls das Gegenständliche des Bewußtseinsaugenblickes 
verstehen, das den Grund dafür bildet, daß das jedesmalige 
Gefühl gerade das besondere, gerade diese besondere Lust oder 
Unlust ist. 
Wir haben früher darauf hingewiesen, daß die eigent¬ 
liche wirkende Bedingung für das, was wir unsere Lust oder 
Unlust im Seelenleben nennen und das wir unter dem gemein¬ 
samen Beziehungsbegriff „Gefühl“ zusammenfassen können, 
das Gehirn liefere. Dies ergibt sich schon daraus, daß die 
menschliche Seele ein mit einem Leibe in steter Wirkensein¬ 
heit verknüpftes einfaches Einzelwesen ist, dessen Verände¬ 
rungen daher samt und sonders durch den Leib bedingt sind 
oder, genauer ausgedrückt, in dem Gehirnzustande ihre 
wirkende Bedingung haben. Dies gilt für alle Verände¬ 
rung der Seele, also für das gesamte Geschehen, das dieses 
Einzelwesen in sich aufzuweisen hat, darum insbesondere 
auch für die Veränderungen des zuständlichen Bewußtseins 
d, i. für das Eintreten des jedesmaligen besonderen Gefühls 
nicht minder als für die Veränderungen des gegenständlichen 
Bewußtseins d. i. für das Eintreten der jedesmaligen Wahr¬ 
nehmung-Vorstellung. Wollen wir uns daher nach der beson¬ 
deren Bedingung für das Gefühl des einzelnen Seelenaugen¬ 
blickes umsehen, so haben wir das Gehirn des menschlichen 
Leibes ins Auge zu fassen. Das stete Zusammeneintreten des 
Zuständlichen und Gegenständlichen im Seelenaugenblicke 
drängt uns nun die Annahme auf, daß derselbe Gehirnzustand, 
der die besondere Bedingung des Gegenständlichen bildet, 
auch die besondere Bedingung für das Zuständliche ist. Um 
aber die besondere Bedingung für das Zuständliche eines 
Seelenaugenbiickes festzustellen, bedürfte es dann der Zu¬ 
sammenstellung der verschiedenen zugleich gegebenen Hirn¬ 
zustände, die für das verschiedene zugleich gegebene Gegen¬ 
ständliche des Seelenaugenbiicks, ein jeder für ein besonderes 
dieses Gegenständlichen, die wirkende Bedingung ausmachen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.