Full text: Zur Lehre vom Gemüt

Vertag ber pürr’fdjeit 3¿jupa«bfttng in <$etp}t(b фиег|1г(ф 14, 
5?reißfd)utinfpeftor Dr. SSMtrfc in Зеф: 
©er Steine &aierf)tßmuß ßuttfcrß unb feine 
Skijanbiung. 
Gin 93eifrag gur SOÎctljobif ЬеЗ. 9\eiigion3unterrid)f3. 
^reiß: 1 9ÏÏ. 
@d)«I6Inlt ber Ikopinj Sochfcn: Фо§ Süihlein gibt Anfängern roertBotte Einteilung nnb and) ben im 
Elmte Erfahrenen toi&tommene Stnregung. 
Seminarbireitor Dr. Stiloff in ©ramburg: 
®ie neuen ‘cPerifopcn beß &irct)enjai)ceéi, 
fd)uigemä^ erflärt. 
T. “Seit: ©ic neuen eöangetifrffcn 'periiopen. 'preiß; get). 2392. 50Pf., geb. 3392, 
II. §cil: ©ic neuen epiftotifdjen Periiopen. preiß: geb- 3 392. 50 Pf., geb. 4 392, 
Empfohlen воп ben fiönigl. Äonfifiorien in ШадИсбигд, 4?ofen, Stettin unb ben jî-ôntgi. SRegierungen 
in 'örombcrg, tSrfurt, Slcgttig. 
(êunngciifdjc EîolfSfchnle: Фев ißäbagoge unb ber ^bcologe hoben mit gleichem gteifie, mit gleicher Sorgfalt ge- 
idjafft. 9?icbt einen „EJerfuch" — rote ber Eierfaffer befdjeiben betont — ftellt baS Sud) bar, eine roohlgeluugene Seiftung 
ift её. Фег fReftenfent tonn nirfit umhin, bem gef (höhten iSerfaffer Wärmften ®an( auSjufpretben unb su loünfdjen, 
baß recht Biele SlmtSgenoffen (ich burdj biefeS „fjiüfSnuttel" „in bie Schönheit unb £errlid)ieit ber ©diriiten beS 
Eieuen SeftamenteS“ einfiihren laffen möchten. gej.: Et. ©eißler. 
©reinig euangclifdje ^ircbenlicber 
in unterrid)tiid)en Entwürfen. 
Preiß: 2 391 
Scuifihe Schnljeltung: Фее Sofnng beS ißerfafferS beißt 1. anfehoutih; bähet eine große gabt forgfaltig 
ouSgeWOhlter SBetfpiele anS ber ©rfirift, ©eidjichte unb Erfahrung; 2. gemiitSroarm, inbem ber SScrfaffet ficb 
bemüht, nachhaltige ©efüljlS* unb EBittenlregungen auSjulöfen unb baS retigiöfe Sehen beS Schülers ju befruchten. 
Äönigt S?reißfd)utinfbciior 92Bcft^»t>al : 
©aß euangetifebe ^iretjentieb 
nad) feiner gefd)id)tlid)en (fntttndiung. 
©ritte, öermciirfc unb «erbefferte Auflage. 
Preiß: geb. 3 392. 20 3pf, 
^renp_. ©thnljeitung: Ein berbienftooHeS, fehr empfehlenswertes SBerî, bas nach einer ausführlichen ge» 
fchichtlichcn Überficht im Einhong 78 ifernlieber furj behonbelt, fid) auSjeicfmenb bnreh fcharfe, fchöne nnb fonfrete 
(Stieberung._*_ . 
Seminaroberieifrer 23. 2S3cttbt in pölig: 
®cf)ulanbacf)tcn auf pfl)rf)oiogifff)er ©runbtagc. 
Preiß: 1 392. 80 Pf. 
®ie ©efehe ocr fEfhdfologie, bie fBepgnahme auf baS ünblidje Genien, fühlen unb EBollcn unb bie îînter- 
effenlreife ber Schüler bebingen ohne fÇrage bie praltifcfie SiuSgeftaltuug ber Elnbachten, inofern fie Ben jugenbiicheu 
guhörern pm ©egen gereichen fotlen. Dementfprechenb wirb auch bie ffform bem tinblidjen SSerftänbuiS ongepaßt 
werben muffen, bamit inhaltlich ben ffinbern nichts Berloren geht. 
©ireftor 21. (£ortcUieri in Ofterobe: 
©адИфе 2D2orgenanbacl)ien 
für innere Gcfyutcn, Geminare unb сфпИфе 9lnffaííen. 
9^it einem 9lni)ange für befonbere ^efitage. 
^Preié: geg. 3 39Î., geb. 3 Ж 60 'Pf. 
Di'cidjSbotc: ®te Elnbachten, bas merit man, finb in langjähriger Schulpraxis entftanben. î)ie Sprache 
tfi fchlidjt unb ebel. ESir lönnen baS Such empfehlen. 
SKeftger & SBittig, Seipjig. oso
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.